06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Lebensbedingungen des Erziehens. Von Waldorfschulen lernen. Freiheit als<br />

Prinzip der Schule. Reinbek 1981.<br />

LURIJA, A. R.: Zur Stellung der Psychologie unter den Sozial- <strong>und</strong> Biowissenschaften. In:<br />

Sowjetwissenschaft. Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge 6/1978, 5. 640ff.<br />

MARTI, Ernst: Die vier Äther. Stuttgart 1981.<br />

MARX, Karl: Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl eines Berufes. Abiturientenaufsatz.<br />

(1835) Marx-Engels-Werke (MEW). ERGÄNZUNGSBAND ERSTER TEIL. Berlin/DDR<br />

1968.<br />

- Hefte zur epikureischen, stoischen <strong>und</strong> skeptischen Philosophie. MEW Erg.bd. 1, S.<br />

13-255.<br />

- Doktordissertation: Differenz der demokritischen <strong>und</strong> epikureischen Naturphilosophie<br />

nebst einem Anhange. (1841) MEW Erg.bd. 1, S. 257-373.<br />

- Zur Kritik der Hegelsehen Rechtsphilosophie. Kritik des Hegelsehen Staatsrechts<br />

(§§ 261-313). (1843) MEW 1, S. 201-333, Bl. 69.<br />

- Zur Judenfrage. (1844) MEW 1, S. 347-377.<br />

- Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. (1844) MEW 1, S. 378-391.<br />

- Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844. (Pariser Manuskripte)<br />

MEW Erg.bd. 1, S. 465-588.<br />

- Thesen über Feuerbach. (1845) MEW 3, S. 5-7. 81. 69.<br />

- Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (1847)<br />

MEW 4, S. 63-182. 81. 69.<br />

- Lohnarbeit <strong>und</strong> Kapital. (1849) MEW 6, S. 397-423. Bl. 1968.<br />

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. (1852) MEW 8, S. 111-207. 81. 69.<br />

- GRUNDRISSE der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf). (1857/58) Bl. 74.<br />

- Zur Kritik der Politisthen Ökonomie. (1959) MEW 13, S. 3-160. Bl. 69.<br />

- RESULTATE des unmittelbaren Produktionsprozesses. (Wahrsch. 1863/64) Frankfurt/M.<br />

1969.<br />

- Lohn, Preis <strong>und</strong> Profit. (1865) MEW 16, S. 101-152. Bl. 68.<br />

- Rede über den Haager Kongreß. (1872) MEW 18, S. 159-161. Bl. 69.<br />

- Kritik des Gothaer Programms (Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei.<br />

(1875) MEW 19, S. 11-32. Bl. 69.<br />

- Randglossen zu A. Wagners „Lehrbuch der politischen Ökonomie“. (1879/80) MEW<br />

19, 5. 355-383. Bl. 69.<br />

- Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Buch 1: Der Produktionsprozeß<br />

des Kapitals. (1. Aufl. 1867) MEW 23, 81. 1968.<br />

- Vorwort zur ersten Auflage des ersten Bandes des „Kapital“. (1867) MEW 23, S. 11-<br />

17.<br />

- Nachwort zur zweiten Auflage des ersten Bandes. (1873) MEW 23, S. 18-28.<br />

- Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweiter Band. Buch II: Der Zirkulationsprozeß<br />

des Kapitals. Hg. von Friedrich Engels. (1. Aufl. 1885) MEW 24, Bl. 66.<br />

- Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band. Buch III: Der Gesamtprozeß<br />

der kapitalistischen Produktion. Hg. von Friedrich Engels. (1. Aufl. 1894) MEW<br />

25. 81. 1966.<br />

- Theorien über den Mehrwert. Teil 1-3. (1861-63) MEW 26. 1-26. 3. 81. 56, 67, 68.<br />

- Brief an Pawel Wassiljewitsch Annenkow vom 28. 12. 1846. MEW 27. Bl. 65.<br />

- Brief an Wedemeyer vom 5. März 1852. MEW 28. Bl. 63.<br />

- Brief an Kugelmann vom 6. März 1868. MEW 32. 81. 68.<br />

- Brief an Kugelmann vom 11. Juli 1868. MEW 32.<br />

- Brief an Vera Sassulitseh vom 8.3.1881. MEW 35.<br />

MARX, Karl - Biographie. INSTITUT FÜR MARXISMUS-LENINISMUS BEIM ZK DER<br />

KPDSU. 81. 73.<br />

MARX, Karl/Engels, Friedrich: Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen<br />

Bruno Bauer <strong>und</strong> Konsorten. (1844) MEW 2, S. 3-223, 81. 69.<br />

-/- Die deutsche Ideologie. Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten<br />

Feuerbach, B. Bauer <strong>und</strong> Stirner, <strong>und</strong> des deutschen Sozialismus in seinen<br />

verschiedenen Propheten (1845/46) MEW 3, S. 9-530. 81. 69.<br />

-/- Manifest der kommunistischen Partei. MEW 4, 5. 459-493, 81. 69. (1848)<br />

MARXISTISCHE ERKENNTNISTHEORIE. Texte zu ihrem Forschungsstand in den sozialistischen<br />

Ländern. Hg. von Hans-Jörg SANDKÜHLER. Stuttgart-Bad Cannstatt<br />

1973.<br />

MARXISTISCHE PHILOSOPHIE. LEHRBUCH. Autorenkollektiv: Alfred KOSING (Leiter<br />

der Redaktion), Manfred Buhr, Wolfgang Eichhorn I, Günter Heyden, Georg Klaus,<br />

Günter Kröber, Vitali Stoljarow. Berlin 1967.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!