06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNG, Heinz/Deppe, Frank u.a.: BRD-DDR. Vergleich der Gesellschaftssysteme. Köln<br />

1971.<br />

KALLERT, Bernhard: Die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners. Der Erkenntnisbegriff des<br />

objektiven Idealismus. (1941) Stuttgart 1971.<br />

KANT, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. Werkausgabe Band III <strong>und</strong> IV, hg. von W.<br />

Weischedel. Frankfurt 1974.<br />

- Auswahl <strong>und</strong> Einleitung von Hans-Georg Gadamer. Frankfurt 1960.<br />

KARLSON, Paul: Zauber der Zahlen. Eine unterhaltsame Mathematik <strong>für</strong> jedermann.<br />

Frankfurt/M.-Berlin/W. 1965.<br />

KIENE, Helmut: Gr<strong>und</strong>linien einer essentialen Wissenschaftstheorie. Die Erkenntnistheorie<br />

Rudolf Steiners im Spannungsfeld moderner Wissenschaftstheorien. Perspektiven<br />

essentialer Wissenschaft. Stuttgart 1984.<br />

KIPP, Friedrich A.: Die Evolution des Menschen im Hinblick auf seine lange Jugendzeit.<br />

Stuttgart 1980.<br />

KIRCHHOFF, Jochen: Schelling. In Selbstzeugnissen <strong>und</strong> Bilddokumenten. Reinbek<br />

1982.<br />

KIRSCH, Hans-Christian: Bildung im Wandel. Die Schule gestern, heute <strong>und</strong> morgen.<br />

Düsseldorf-Wien 1979.<br />

KLASSEN- UND SOZIALSTRUKTUR DER BRD 1950-1970. Theorie. Diskussion. Sozialstatistische<br />

Analyse. Hg. vom <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Marxistische Studien <strong>und</strong> Forschungen<br />

(IMSF) Frankfurt/M. Teil 1: Klassenstruktur <strong>und</strong> Klassentheorie. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Diskussion (H. JUNG, Ch. Kievenheim, M. Tjaden-Steinhauer, K. H. Tjaden).<br />

1973.<br />

KLIX, Friedhardt: Über die Ursprünge der menschlichen Intelligenz. In: Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Fortschritt. Jg. 27 1977, Heft 11 <strong>und</strong> 12. Zit. nach dem R<strong>und</strong>funkvortrag v. 29.6.77,<br />

hg. vom Präsidium der URANIA (DDR).<br />

KNAUER, Vinzenz: Die Hauptprobleme der Philosophie in ihrer Entwicklung <strong>und</strong> teilweisen<br />

Lösung von Thales bis Robert Hamerling (Vorlesungen an der Universität Wien).<br />

Wien-Leipzig 1892.<br />

KÖNIG, Karl: Die ersten drei Jahre des Kindes. Erwerb des aufrechten Ganges. Erlernen<br />

der Muttersprache. Erwachen des Denkens. Stuttgart 1957.<br />

KONSTANTINOW: 5. Gr<strong>und</strong>lagen der marxistisch-leninistischen Philosophie.<br />

KOPNIN, P. W.: Dialektik - Logik - Erkenntnistheorie. Lenins philosophisches Denken -<br />

Erbe <strong>und</strong> Aktualität. Berlin/DDR 1970.<br />

KRANICH, Ernst Michael: Die Formensprache der Pflanze. Gr<strong>und</strong>lagen einer kosmologischen<br />

Botanik. Stuttgart 1979.<br />

KUGLER, Walter: Rudolf Steiner <strong>und</strong> die <strong>Anthroposophie</strong>. Köln 1978.<br />

- Selbstverwaltung als Gestaltungsprinzip eines zukunftsorientierten Schulwesens.<br />

Dargestellt am Beispiel der Freien Waldorfschulen. Stuttgart 1981.<br />

KÜHLEWIND, Georg: Bewußtseinsstufen. Meditationen über die Grenzen der Seele.<br />

Stuttgart 1980.<br />

- Das Leben der Seele zwischen Überbewußtsein <strong>und</strong> Unterbewußtsein. Elemente<br />

einer spirituellen Psychologie. Stuttgart 1982.<br />

- Vom Normalen zum Ges<strong>und</strong>en. Wege zur Befreiung des erkrankten Bewußtseins.<br />

Stuttgart 1983.<br />

- Das Licht des Wortes. Welt, Sprache, Meditation. Stuttgart 1984.<br />

KÜHN, Hans: Dreigliederungszeit. Rudolf Steiners Kampf <strong>für</strong> die Gesellschaftsordnung<br />

der Zukunft. Dornach 1978.<br />

KUHN, Thomas: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt 1973.<br />

KUMPE, Fritz: Probleme der Dialektik in Lenins Imperialismus-Analyse. Eine Studie zur<br />

dialektischen Logik. Berlin/DDR 1968.<br />

LAUENSTEIN, Dieter: Das Ich <strong>und</strong> die Gesellschaft. Einführung in die philosophische<br />

Soziologie im Kontrast zu Max Weber <strong>und</strong> Jürgen Habermas in der Denkweise Plotins<br />

<strong>und</strong> Fichtes. Stuttgart 1974.<br />

LATRILLE, Wolfgang: Assoziative Wirtschaft. Ein Weg zur <strong>soziale</strong>n Neugestaltung. Die<br />

pragmatischen Aspekte der <strong>soziale</strong>n Dreigliederung. Stuttgart 1985.<br />

LEBER, Stefan: Selbstverwirklichung, Mündigkeit, Sozialität. Eine Einführung in die Dreigliederung<br />

des <strong>soziale</strong>n Organismus. Stuttgart 1978.<br />

- Die Sozialgestalt der Waldorfschule. Stuttgart 1978.<br />

- Die Waldorfschule im gesellschaftlichen Umfeld. Zahlen, Daten <strong>und</strong> Erläuterungen<br />

zu Bildungslebensläufen ehemaliger Waldorfschüler. Stuttgart 1982.<br />

- Marx <strong>und</strong> Engels. In: Wolfgang Schuchardt (Hg.): Schicksal in wiederholten Erdenleben.<br />

Biografien zu den Karma-Vorträgen Rudolf Steiners, Band II. Dornach 1984,<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!