06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 125ff.<br />

- (Hg.): Die Pädagogik der Waldorfschule <strong>und</strong> ihre Gr<strong>und</strong>lagen. Darmstadt 1985.<br />

- Auf der Suche nach neuen Göttern. Der Umbruch 1838-1845. Vom Gedanken zur<br />

Tat. Lebensläufe in der Entfremdung. Erscheint Stuttgart 1987.<br />

LEGEWIE, Heiner/Ehlers, Wolfgang: Knauers moderne Psychologie. München-Zürich<br />

1978.<br />

LEHRBUCH POLITISCHE ÖKONOMIE. VORSOZIALISTISCHE PRODUKTIONSWEI-<br />

SEN. Autorenkollektiv, Leitung N. A. Zagalow. Berlin/DDR 1973. (A. d. Russ.)<br />

LEINHAAS, Emil: Aus der Arbeit mit Rudolf Steiner. Sachliches <strong>und</strong> Persönliches. Basel<br />

1950.<br />

LEKTORSKI, W. A.: Das Subjekt-Objekt-Problem in der klassischen <strong>und</strong> modernen bürgerlichen<br />

Philosophie. Berlin/DDR 1968.<br />

LENIN, Wladimir lljitsch: Was sind die „Volksfre<strong>und</strong>e“ <strong>und</strong> wie kämpfen sie gegen dieSozialdemokraten?<br />

Lenin-Werke. Hg. vom Inst. <strong>für</strong> <strong>Marxismus</strong>-Leninismus beim ZK der<br />

KPdSU. Deutsche Ausgb. besorgt vom I.f.M.L. beim ZK der SED. BAND 1, S. 119-<br />

338. Berlin/DDR 1968. (1894)<br />

- Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland. Der Prozeß der Bildung des inneren<br />

Marktes <strong>für</strong> die Großindustrie. (1896-99) LW 3, S. 7-629. Bl. 68.<br />

- Eine unkritische Kritik. (1900) LW 3, S. 631-656. 81. 68.<br />

- Rezension: Karl Kautsky, Bernstein <strong>und</strong> das sozialdemokratische Programm. Eine<br />

Antikritik. (1899) LW 4, S. 187-198. Bl. 68.<br />

- Was tun? Brennende Fragen unserer Bewegung. (1902) LW 5, S. 355-551. Bl. 66.<br />

- Materialismus <strong>und</strong> Empiriokritizismus. (1909) LW 14. Bl. 68.<br />

- Drei Quellen <strong>und</strong> drei Bestandteile des <strong>Marxismus</strong>. In LW 19, S. 3-9. Bl. 68 (1913).<br />

- Karl Marx. Artikel <strong>für</strong> Granats Enzyklopädisches Lexikon Bd. 28 (1915). In LW 21, S.<br />

31-80.<br />

- Der Zusammenbruch der II. Internationale. (1915) LW 21. S. 197ff. 81. 68.<br />

- Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. (1916) LW 22, S. 189-<br />

309. Bl. 60.<br />

- Der Imperialismus <strong>und</strong> die Spaltung des Sozialismus. (1916) LW 23, S. 102-118. Bl.<br />

68.<br />

- Die proletarische Revolution <strong>und</strong> der Renegat Kautsky. (1918) LW 28, S. 225-327.<br />

Bl. 68.<br />

- Die große Initiative. (1919) LW 29, S. 397-424. 81. 70.<br />

- Rede über den Volksbetrug mit den Losungen Freiheit <strong>und</strong> Gleichheit auf dem 1.<br />

Gesamtrussischen Kongreß <strong>für</strong> außerschulische Bildung. (1919) LW 29, S. 327-365.<br />

81. 70.<br />

- Noch einmal über die Gewerkschaften, die gegenwärtige Lage <strong>und</strong> die Fehler Trotzkis<br />

<strong>und</strong> Bucharins. (1921) LW 32, S. 58-100. 81. 67.<br />

- Über die Bedeutung des streitbaren Materialismus. (1922) LW 33, S. 213-223. 81.<br />

66.<br />

- Philosophische Hefte. (1895-1916) LW 38. 81. 68.<br />

LENIN, Wladimir lljitsch - Biographie. INSTITUT FÜR MARXISMUS-LENINISMUS beim<br />

ZK der KPdSU. Berlin/DDR 1971.<br />

LENIN als Philosoph. Autorenkoll. Verantw. Red. M. M. ROSENTAL. Berlin/DDR 1971.<br />

LEONTIEW, Alexej Nikolajewitseh: Probleme der Entwicklung des Psychischen. Mit<br />

einer Einführung von Klaus Holzkamp <strong>und</strong> Volker Schurig. Kronberg/Ts. 1977.<br />

LIEVEGOED, Bernhard C. J.: Organisation im Wandel. Bern-Stuttgart 1974. LINDENAU,<br />

Christof: Die Keimkräfte der <strong>soziale</strong>n Hygiene <strong>und</strong> ihre Pflege. Sozial-hygienische<br />

Merkblätter zur Ges<strong>und</strong>heitspflege im persönlichen <strong>und</strong> <strong>soziale</strong>n Leben. Hg. vom<br />

Verein <strong>für</strong> ein erweitertes Heilwesen Bad Liebenzell. Bad Liebenzell 1983.<br />

- Soziale Dreigliederung: Der Weg zu einer lernenden Gesellschaft. Ein Entwurf zum<br />

anthroposophischen Sozialimpuls. Stuttgart 1983.<br />

LINDENBERG, Christoph: Waldorfschulen: Angstfrei lernen, selbstbewußt handeln. Praxis<br />

eines verkannten Schulmodells. Reinbek 1976.<br />

- Die Lebensbedingungen des Erziehens. Von Waldorfschulen lernen. Freiheit als<br />

Prinzip der Schule. Reinbek 1981.<br />

- Individualismus <strong>und</strong> offenbare Religion. Rudolf Steiners Zugang zum Christentum.<br />

Stuttgart 1970.<br />

- Grenzen der <strong>soziale</strong>n Theorie - Soziale Differenzierung <strong>und</strong> Dreigliederung. Die<br />

Drei. Heft 5/1980, Stuttgart.<br />

- Geschichte lehren. Thematische Anregungen zum Lehrplan. Stuttgart 1981.<br />

- Die Technik des Bösen. Stuttgart 1979.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!