06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Rudolf Steiner. Wirklichkeit, Erkenntnis <strong>und</strong> Kulturimpuls. Freiburg/Br. 1982.<br />

WELTANSCHAULICHE UND METHODOLOGISCHE PROBLEME DER MATERIALISTI-<br />

SCHEN DIALEKTIK. Hg. von Günter KLIMASZEWSKY. Berlin/DDR 1976.<br />

WETTER, Gustav A.: Sowjetideologie heute. 1. Dialektischer <strong>und</strong> historischer Materialismus.<br />

Frankfurt/M. 1977.<br />

WILENIUS, Reijo: Aatteiden maailma. Johdatus Aikamme Aatevirtauksiin. Jyväskylä<br />

1982.<br />

- Marx ennen Marxia. Helsinki 1966.<br />

- Die Aufgabe Finnlands im Ost-West-Dialog <strong>und</strong> die besondere Rolle der <strong>Anthroposophie</strong>.<br />

Interview in der Zeitschrift ,Info 3“ Nr. 10/1983.<br />

WILKEN, Folkert: Das Kapital. Sein Wesen, seine Geschichte <strong>und</strong> sein Wirken im 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert. Schaffhausen 1976.<br />

WISSENSCHAFTLICHER KOMMUNISMUS. Lehrbuch. Autorenkoll. u. Ltg. von P. N.<br />

Fedossejew. Berlin/DDR 1972.<br />

WISSENSCHAFTLICHER KOMMUNISMUS. Lehrbuch <strong>für</strong> das marxistisch-leninistische<br />

Gr<strong>und</strong>lagenstudium. Autorenkoll. Verantw. G. Großer. Berlin/DDR 1974.<br />

WITZENMANN, Herbert: Intuition <strong>und</strong> Beobachtung. Teil 1. Das Erfassen des Geistes im<br />

Erleben des Denkens. Stuttgart 1977.<br />

- Intuition <strong>und</strong> Beobachtung. Teil 2. Befreiung des Erkennens. Erkennen der Freiheit.<br />

Stuttgart 1978.<br />

- Vererbung <strong>und</strong> Wiederverkörperung des Geistes. Die Reinkarnationsidee Rudolf<br />

Steiners in geisteswissenschaftlicher Darstellung nach naturwissenschaftlicher Methode.<br />

Neuausg. Dornach 1981.<br />

- Verzweiflung <strong>und</strong> Zuversicht. Zur <strong>soziale</strong>n <strong>und</strong> kulturellen Lage der Zeit. Dornach<br />

1982.<br />

- Strukturphänomenologie. Vorbewußtes Gestaltbilden im erkennenden Wirklichkeitenthüllen.<br />

Ein neues wissenschaftstheoretisches Konzept. Dornach 1983.<br />

WIR ERLEBTEN RUDOLF STEINER. Erinnerungen seiner Schüler. Hg. von M.J. Krück<br />

Poturzyn. Stuttgart 1980.<br />

WULF, Berthold: Idee <strong>und</strong> Denken. Beiträge zum Verständnis der Philosophie des deutschen<br />

Idealismus mit besonderer Berücksichtigung von Kant, Fichte <strong>und</strong> Hegel.<br />

Stuttgart 1964.<br />

- Gedanke <strong>und</strong> Gegenwart. Drei Kapitel zur Philosophie. Langnau-Zürich 1964.<br />

- Goethe <strong>und</strong> Hegel. Das christologische Gespräch des Bewußtseins. Zürich 1985.<br />

WYGODSKI, W. S.: Die Geschichte einer großen Entdeckung. Uber die Entstehung des<br />

Werkes „Das Kapital“ von Karl Marx. Berlin/DDR 1970.<br />

WYGOTSKI, Lew Semjonowitsch: Denken <strong>und</strong> Sprechen. Mit einer Einf. von Th. Liedemann,<br />

hg. von J. Helm. Frankfurt/M. 1977.<br />

ZELENY, Jindrich: Die Wissenschaftslogik bei Marx <strong>und</strong> „Das Kapital‘. Frankfurt/M.-Wien<br />

1970.<br />

ZWEIG, Stefan: Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt am Main<br />

1954.<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!