06.01.2013 Aufrufe

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Marxismus und Anthroposophie - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Bogomolow, G. M. Gak, G. J. Glesermann, W. Sh. Kelle, P. W. Kopnin, I. W.<br />

Kusnezow, S. T. Meljuchin, Ch. M. Momdshian, I. I. Oisermann, W. S. Semjonow, A.<br />

G. Spirkin, M. M. Rosental, N. N. Rutkewitsch, A. I. Ujomow, A. F. Schischkin, D. I.<br />

Tschenokow. Frankfurt/M. 1972. Zitiert als „Konstantinow“.<br />

GRUNDLAGEN DES HISTORISCHEN MATERIALISMUS. Leiter der Redaktion Erich<br />

HAHN. Berlin/DDR 1976.<br />

GULYGA, Arseni: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Leipzig 1974.<br />

- Johann Gottfried Herder. Frankfurt/M. 1978.<br />

HAGEMANN, H./Kurz, H./Magoulas, G.: Zum Verhältnis der Marxschen Werttheorie zu<br />

den Wert- <strong>und</strong> Preistheorien der Klassiker. In: Jahrbücher <strong>für</strong> Nationalökonomie <strong>und</strong><br />

Statistik, Band 189, Heft 6, 1975.<br />

HAHN, Erich: Historischer Materialismus <strong>und</strong> marxistische Soziologie. Berlin/DDR 1968.<br />

- (Hg.): Gr<strong>und</strong>lagen des historischen Materialismus.<br />

HAHN, Herbert: Vom Genius Europas. Begegnung mit zwölf Ländern, Völkern, Sprachen.<br />

Band 1: Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Niederlande, England. 2: Dänemark,<br />

Schweden, Norwegen, Finnland. 3: Rußland, Deutschland. Taschenbuchausgabe<br />

Stuttgart 1981.<br />

HANSEN, Oskar Borgmann: Zur Neuerscheinung der ersten Auflage der ,Philosophie der<br />

Freiheit‘. In: Das Goetheanum. Wochenschrift <strong>für</strong> <strong>Anthroposophie</strong>. Begründet von<br />

Rudolf Steiner <strong>und</strong> Albert Steffen. Ausg. vom 4.12.1983, Dornach.<br />

HARTMANN, Otto Julius: Arbeit <strong>und</strong> Menschsein. Die eigentliche Sinngebung der Arbeit<br />

<strong>für</strong> die Menschheitsevolution. In: Die Kommenden. Nr. 23/1982.<br />

HÄUSLER, Friedrich: Brot <strong>und</strong> Wein. Stoff <strong>und</strong> Geist der Wirtschaft. Stuttgart 1972. HE-<br />

GEL, Georg Wilhelm Friedrich: Differenz des Fichteschen <strong>und</strong> Schellingschen Systems<br />

der Philosophie. Hamburg 1962.<br />

HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich: Differenz des Fichteschen <strong>und</strong> Schellingschen Systems<br />

der Philosophie. Hamburg 1962.<br />

- Phänomenologie des Geistes. Hamburg 1952.<br />

- Wissenschaft der Logik. 3 Bände. Leipzig 1963.<br />

- Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Gr<strong>und</strong>risse (1830). Neu hg.<br />

von F. Nicolin <strong>und</strong> O. Pöggeler. Hamburg 1959.<br />

- Gr<strong>und</strong>linien der Philosophie des Rechts. Hg. von H. Reichelt. Frankfurt/M. 1972.<br />

HEISENBERG, Werner: Zur Geschichte der physikalischen Naturerklärung. Stuttgart<br />

1959.<br />

HEMLEBEN, Johannes: Rudolf Steiner. In Selbstzeugnissen <strong>und</strong> Bilddokumenten. Reinbek<br />

1977.<br />

- Rudolf Steiner <strong>und</strong> Ernst Haeckel. Stuttgart 1968.<br />

HEYER, Karl: Beiträge zur Geschichte des Abendlandes. I Von der Atlantis bis Rom.<br />

Stuttgart 1964. II Mittelalter. Kreßbronn 1956. III Die neuere Zeit. Kreßbronn 1957.<br />

IX. Kaspar Hauser <strong>und</strong> das Schicksal Mitteleuropas im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Stuttgart<br />

1983.<br />

HOFFMEISTER, Johannes: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg 1955.<br />

HOLZKAMP, Klaus: Sinnliche Erkenntnis - Historischer Ursprung <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Funktion der Wahrnehmung. Frankfurt/M. 1973.<br />

- Die historische Methode des wissenschaftlichen Sozialismus <strong>und</strong> ihre Verkennung<br />

durch J. Bischoff. In: Das Argument 1974 (XVI): 84.<br />

HÖRZ, H.: Der dialektische Determinismus in Natur <strong>und</strong> Gesellschaft. Berlin/DDR 1974.<br />

HUBER, Joseph: Technokratie oder Menschlichkeit. Zur Theorie einer humanen <strong>und</strong><br />

demokratischen Systementwicklung. Achberg 1978.<br />

- Astral-Marx. Uber <strong>Anthroposophie</strong>, einen gewissen <strong>Marxismus</strong> <strong>und</strong> andere Alternatiefen.<br />

In: Kursbuch Nr. 55, März 1979, S. 139ff.<br />

HUMBOLDT, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des<br />

Staates zu bestimmen. (1851) Stuttgart 1962.<br />

HUSEMANN, Armin J.: Der musikalische Bau des Menschen. Entwurf einer plastischmusikalischen<br />

Menschenk<strong>und</strong>e. Stuttgart 1982.<br />

HUSEMANN, Friedrich: Wege <strong>und</strong> Irrwege in die geistige Welt. Autogenes Training,<br />

Yoga. Stuttgart 1977.<br />

INTERNATIONALE BERATUNG der kommunistischen <strong>und</strong> Arbeiterparteien Moskau<br />

1969. Protokoll, Dokumente. Prag 1969.<br />

JAROSCHEWSKI, Michail: Psychologie im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Theoretische Entwicklungsprobleme<br />

der psychologischen Wissenschaft. Berlin/DDR 1975.<br />

JULIER, Elmar: Weder modern noch marxistisch. Zur Marx-Interpretation des heutigen<br />

Revisionismus. Berlin/DDR 1974.<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!