17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

• Gesetzliche Feiertage, die Lage des Ferienanfanges bzw. -endes ... bewirken bei einem<br />

9-stündigen gegenüber einem 8-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> einen erhöhten Ausfall, da jeweils<br />

eine St<strong>und</strong>e zusätzlich entfällt,<br />

• weiterhin haben schulorganisatorische Belange (z. B. Schul- <strong>und</strong> Fachbereichskonferenzen)<br />

die Folge, dass – z. B. bei solch einer Veranstaltung ab der sechsten St<strong>und</strong>e – wiederum<br />

eine St<strong>und</strong>e weniger als im 8-St<strong>und</strong>en-Regelmodell oder im jahrgangsübergreifenden<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell erteilt werden kann.<br />

Dies bedingt – so die <strong>Arbeit</strong>shypothese – insgesamt einen höheren Unterrichtsausfall.<br />

In Tabelle 3.3 werden deshalb die einzelnen Flexibilisierungsmodelle mit Hilfe dreier Verhältnisse<br />

gegenübergestellt:<br />

• Das erste Verhältnis setzt die möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en (schulbedingt reduzierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl) zu den Sollst<strong>und</strong>en – je nach Flexibilisierungsmodell <strong>und</strong> Ausbildungsjahr<br />

– in Beziehung.<br />

• Die zweite Kennzahl gibt den prozentualen Anteil der erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(planmäßiger Unterricht, vertretener Unterricht sowie außerplanmäßige<br />

schulische Veranstaltungen) bezüglich der (rechnerischen) Sollst<strong>und</strong>enzahl wieder.<br />

• Die dritte Kennzahl beschreibt das Verhältnis von erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(inklusive der außerplanmäßigen schulischen Veranstaltungen) zur Anzahl möglicher<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en (schulbedingt reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl).<br />

Der prozentuale Unterrichtsausfall ergibt sich aus der Differenz des Verhältnisses erteilter zu<br />

möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en zu 100%.<br />

Tabelle 3.3:<br />

St<strong>und</strong>enverhältnisse im Kfz-Bereich für die ersten beiden Ausbildungsjahre<br />

(Werte jeweils ger<strong>und</strong>et)<br />

St<strong>und</strong>enverhältnisse<br />

Zeitliche<br />

Organisationsmodelle<br />

des<br />

Berufsschulunterrichts<br />

Verhältnis<br />

möglicher<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

1 zu<br />

Sollst<strong>und</strong>en 2<br />

Verhältnis<br />

erteilter<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

3 zu<br />

Sollst<strong>und</strong>en<br />

Verhältnis erteilter<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

zu möglichen<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsausfall<br />

4<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell<br />

(jahrgangsbezogen)<br />

8-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(jahrgangsübergreifend)<br />

9-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(Modellversuch)<br />

92,8% 83,6% 90,1% 9,9%<br />

94,6% 78,1% 82,6% 17,4%<br />

93,7% 84,7% 90,4% 9,6%<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die aufgr<strong>und</strong> schul- <strong>und</strong> schuljahresbedingter Besonderheiten reduzierte Sollst<strong>und</strong>enzahl.<br />

Die je nach Flexibilisierungsmodell (theoretisch) mögliche Anzahl an Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(vgl. Tabelle 3.1: jährliche (Soll-)St<strong>und</strong>enanzahlen in den einzelnen Ausbildungsjahren).<br />

Die Anzahl der im Schuljahresverlauf erteilten <strong>und</strong> vertretenen Unterrichtsst<strong>und</strong>en (inkl. der<br />

außerplanmäßigen schulischen Veranstaltungen).<br />

Die Differenz (zu 100%) im Verhältnis der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en zu möglichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

beschreibt den eigentlichen Unterrichtsausfall.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!