17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.3.3 Gibt es durch den Modellversuch eine erhöhte Kooperation zwischen Berufsschule <strong>und</strong><br />

Betrieb?<br />

❒ Ja, (in welchen Bereichen)<br />

_______________________________________________________<br />

❒ Nein<br />

2.3.4 Glauben Sie, daß gr<strong>und</strong>sätzlich eine Flexibilisierung eine verstärkte Kooperation<br />

bedingt?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

3 Ausbildungsbereitschaft<br />

Im Modellversuch wird erprobt, ob ein 9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong> unter pädagogischen Aspekten<br />

sinnvoll ist. Unter Gewährleistung des Ausbildungserfolgs soll vor allem die Ausbildungssituation auf<br />

dem Ausbildungsstellenmarkt verbessert werden (Prüfkriterien).<br />

3.1 Welche Einflüsse bestimmen Ihrer Meinung gr<strong>und</strong>sätzlich die Ausbildungsbereitschaft?<br />

voll<br />

zutreffend<br />

teilweise<br />

zutreffend<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildung zu teuer<br />

❒ ❒ ❒ Organisations- <strong>und</strong> Verwaltungsaufwand zu hoch<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildungsrahmenpläne/Ausbildungsordnungen<br />

❒ ❒ ❒ Ausbildungsdauer<br />

❒ ❒ ❒ Organisation der Schulzeiten<br />

❒ ❒ ❒ Vorbildung der Jugendlichen, die eine Ausbildung suchen<br />

❒ ❒ ❒ schlechte wirtschaftliche Lage<br />

❒ ❒ ❒ kein Bedarf an neu ausgebildeten Fachkräften<br />

❒ ❒ ❒ Umfang <strong>und</strong> Aufwand der Prüfung zu hoch<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ______________________________________<br />

3.2 Welchen Einfluß hat die höhere Verweildauer der Auszubildenden im Betrieb auf Ihre<br />

Ausbildungsbereitschaft im Gegensatz zu den anderen Einflüssen?<br />

3.3 In welchem Ausbildungsjahr ist Ihnen eine Erhöhung der Anwesenheitszeit im Betrieb<br />

am wichtigsten? Aus welchen Gründen?<br />

3.4 Hat sich Ihre Ausbildungsbereitschaft durch den Modellversuch erhöht?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

3.5 Wenn das jetzige Flexibilisierungsmodell beibehalten wird: Wäre das für Sie ein Gr<strong>und</strong>,<br />

in Zukunft mehr Auszubildende einzustellen?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!