17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Dieser annähernd um den Faktor 3 höher gewichtete Aspekt scheint die Bewertung des<br />

Lernortes Schule stärker zu beeinflussen als die anderen Kriterien, denn während in der<br />

gesamten Untersuchungsgruppe 28% der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler die Berufsschule positiv<br />

bewerten (vgl. Abbildung 3.12), sind es im Kfz-Bereich nur 24% (vgl. Abbildung 3.25). Darüber<br />

hinaus bestätigt die Einschätzung der Vergleichsgruppe – hier geben in der gesamten<br />

Vergleichsgruppe 38% <strong>und</strong> in der Vergleichsgruppe der Kfz-Mechaniker/-innen 40% der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an, gerne zur Berufsschule zu gehen – die getroffenen Aussagen.<br />

Die Hypothese 3 wird deshalb ebenfalls falsifiziert.<br />

Auch die Vorerfahrung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit Schule (Aussage: Ich bin gern zur<br />

Schule gegangen.) <strong>und</strong> Lernen (Aussage: Ich hatte gehofft, dass ich in der Ausbildung mit<br />

Lernen nichts mehr zu tun habe.) üben einen eher geringen Einfluss auf die Bewertung der<br />

Lernorte aus. Wie bereits für die gesamte Untersuchungsgruppe dargelegt, betont die Vergleichsgruppe<br />

in gleichem Maße wie die Modellversuchsgruppe, gern zur (allgemeinbildenden)<br />

Schule gegangen zu sein (jeweils 39%; vgl. Abbildung 3.38).<br />

Vergleich zur allgemeinbildenden Schule:<br />

Ich bin gern zur Schule gegangen.<br />

40%<br />

40%<br />

39% 39%<br />

30%<br />

24%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

trifft voll/eher zu<br />

Vergleich zur<br />

allgemeinbildenden<br />

Schule<br />

Abbildung 3.38: Vergleich zur allgemeinbildenden Schule (Kfz-Mechaniker/-in)<br />

Auch die Hoffnung, in der Ausbildung mit Lernen nichts mehr zu tun zu haben, war bei<br />

annähernd der gleichen Anzahl von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern vorhanden (vgl. Abbildung<br />

3.39). Die Vorerfahrungen mit Schule <strong>und</strong> Lernen üben somit keinen signifikanten Einfluss<br />

auf die Bereitschaft aus, die einzelnen Lernorte zu besuchen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!