17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

4 Auszubildende<br />

4.1 Diskutieren Sie mit Ihren Auszubildenden die Bedeutung des Modellversuchs?<br />

4.2 Welche Bereitschaft zeigen die Lehrlinge, eine Ausweitung des Unterrichts auf 9<br />

St<strong>und</strong>en pro Schultag mitzutragen? Welche Reaktionen, Kommentare gibt es?<br />

4.3 Die wissenschaftliche Begleitung hat eine Schülerbefragung gegen Ende des ersten<br />

Schuljahres durchgeführt. Bewerten Sie bitte folgende Schülerkommentare<br />

(Hinweis: Schülerantworten inkl. der Fehler wiedergegeben):<br />

„Zuviel Unterrichtsstoff muß in so kurzer Zeit zusammengepackt werden! Hierdurch vergißt circa 50 %<br />

aller Schüler alles bis zur Gesellenprüfung. Nicht nur die wissenschaftliche Begleitung sollte in die<br />

Schule kommen, sondern auch die Personen, die dafür waren das dieses „Modellprojekt“ so läuft.“<br />

„In den letzen Schulst<strong>und</strong>en nach der Mittagspause kann man sich schlecht konzentrieren! Der Stoff<br />

wird viel zu schnell durchgezogen. Wir brauchen eine Kantine!“<br />

„Ich finde, daß die allgemeine Bildung viel zu kurz kommt <strong>und</strong> der Unterricht nicht sehr anspruchsvoll<br />

ist. Der Betrieb macht einem zuviel Druck in der Hinsicht, daß ein Auszubildender sich darüber den<br />

Kopf zerbrechen muß ob das Geschäft läuft <strong>und</strong> die teilweise vorgegebene Aufgaben des<br />

Ausbildungsrahmenplan zu kurz kommt.“<br />

„Fächer die nicht in das Fachgebiet meiner Ausbildung passen sollten abgesetzt werden (z.B. Religion,<br />

Deutsch) . Solche Fächer helfen mir nicht viel weiter in der Ausbildung <strong>und</strong> ziehen den <strong>Berufsschultag</strong><br />

nur in die Länge.“<br />

„In den letzten beiden St<strong>und</strong>en 8. + 9. sind schlimm man kann sich nicht mehr konzentrieren. Die<br />

Lehrer haben auch keinen Bock mehr <strong>und</strong> ziehen alles nur noch trocken durch.“<br />

Bei einem 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> wird eine Fülle an Inhalten verschiedenster Unterrichtsfächer<br />

vermittelt. Die Stoffülle <strong>und</strong> die Anzahl der Klassenarbeiten bedingen außerdem, daß pro St<strong>und</strong>e<br />

jeweils neue Inhalte zu vermitteln sind.<br />

4.4 Glauben Sie, daß es möglich ist, einen 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong> so zu gestalten, daß<br />

über die gesamte Dauer ein Lernerfolg möglich ist?<br />

❒ Ja<br />

❒ Nein<br />

4.5 Stellen Sie sich den Idealfall eines 9-stündigen <strong>Berufsschultag</strong>es vor? Wie könnte<br />

dieser Ihrer Meinung nach aussehen? (Lassen Sie dabei eventuell einschränkende<br />

Rahmenbedingungen außer acht!)<br />

inhaltlich:<br />

organisatorisch:<br />

Schluß:<br />

Die Wissenschaftliche Begleitung hat sich die Aufgabe gestellt, eine möglichst detaillierte Analyse über<br />

die zeitliche <strong>und</strong> inhaltliche Gestaltung der Ausbildung im Modellversuch vorzunehmen. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong>e ist geplant, neben einer Klassenbuchanalyse des Berufsschulunterrichts auch eine<br />

Berichtsheftanalyse der betrieblichen Ausbildung vorzunehmen. Durch diese Vorgehensweise könnten<br />

z. B. Fragen geklärt werden, wie sie im Interview durch den Nachlauf bzw. Vorlauf des<br />

Berufsschulunterrichts angesprochen wurden.<br />

Wäre es möglich, die Berichtshefte des vergangenen Jahres der Auszubildenden aus<br />

ihrem Betrieb zur Analyse zu erhalten?<br />

358

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!