17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Angabe der Häufigkeiten: 1<br />

relative Häufigkeit in Prozent (absolute Häufigkeit), z.B.: 10,7 (25)<br />

Hervorhebungen von Schwerpunkten durch Umrandung<br />

Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von<br />

Handwerksbetrieben<br />

- Befragung der ... (Gewerk) am Standort ... (Standort) -<br />

Projektleitung<br />

Prof. Dr. M. Twardy<br />

Erläuterungen zum Fragebogen<br />

• Der folgende Fragebogen zur Ausbildungsbereitschaft von Handwerksbetrieben gliedert<br />

sich in fünf Teile.<br />

In den Teilen I <strong>und</strong> III werden Sie gefragt, wie stark bestimmte Sachverhalte Ihre<br />

Ausbildungsbereitwilligkeit beeinflussen.<br />

In Teil II sollen Sie entscheiden, welchen Bewerber um eine Ausbildungsstelle Sie<br />

einstellen würden.<br />

Im Teil IV werden verschiedene Einflussgrößen der Ausbildungsbereitschaft gewichtet.<br />

Der abschließende kurze Teil V besteht aus allgemeinen Fragen zu Ihrem Betrieb.<br />

• Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 30 Minuten.<br />

• Es geht in den Fragen ausschließlich um Ihre individuellen Einschätzungen.<br />

Falsche Antworten sind daher nicht möglich.<br />

• Die Fragebögen werden anonym ausgewertet.<br />

Es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe oder Personen möglich.<br />

• Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an uns zurück. Sie können dafür den beiliegenden, bereits an uns<br />

adressierten <strong>und</strong> frankierten Rückumschlag benutzen.<br />

Unsere Adresse lautet:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Modellversuch ”<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>”<br />

z.Hd. Dipl. Hdl. Marc Beutner<br />

Herbert-Lewin-Str. 2<br />

50931 Köln<br />

• Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk<br />

Dipl. Hdl. Marc Beutner - Tel. : 0221/ 470-2633 oder -5659<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

1<br />

Leichte Abweichungen bei der Addition der relativen Häufigkeiten zu 100 % sind aufgr<strong>und</strong> von<br />

R<strong>und</strong>ungsdifferenzen zu erklären.<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!