17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

3. Ferien <strong>und</strong> Feiertage<br />

3.1 Feiertage:<br />

Die auf einen Unterrichtstag fallen, welcher nicht in den Schulferien liegt.<br />

3.2 Ferientage:<br />

Die gesetzlich geregelten Ferientage, die in eine Unterrichtswoche fallen.<br />

3.3 Bewegliche Ferien-/Feiertage:<br />

Abbildung 2.8:<br />

Die von den Schulen zu den gesetzlich gewährten Ferien-/Feiertage zusätzlichen Ferien- / Feiertage<br />

Zuordnungen <strong>und</strong> Erläuterungen zu den Auswertungsrubriken der Ausfallanalyse<br />

Anhand dieser differenzierten Zuordnung ist es nun zum einen möglich, die curriculare<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl auf eine schul- bzw. klassenspezifische Sollst<strong>und</strong>enzahl umzurechnen <strong>und</strong><br />

zum anderen diese mit den tatsächlich erteilten St<strong>und</strong>en zu vergleichen.<br />

Bei der Berechnung wird die curriculare Sollst<strong>und</strong>enzahl zunächst um Feier- <strong>und</strong> Ferientage<br />

korrigiert, welche auf Schultage fallen, da an diesen Schultagen effektiv kein Unterricht<br />

erfolgen kann. Korrigiert man weiterhin um bewegliche Feiertage <strong>und</strong> geplanten Unterrichtsausfall,<br />

so erhält man die schul- bzw. klassenbedingt mögliche Sollst<strong>und</strong>enzahl. Bei der<br />

Differenz zwischen dieser schul- bzw. klassenbedingt möglichen Sollst<strong>und</strong>enzahl sowie den<br />

tatsächlich erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en handelt es sich um tatsächlichen ungeplanten Unterrichtsausfall<br />

sowie um fehlende Einträge im Klassenbuch. Bei den fehlenden Einträgen kann<br />

keine Aussage gemacht werden, inwiefern es sich um erteilten oder ausgefallenen Unterricht<br />

handelt. Somit ergibt sich folgendes Berechnungsschema:<br />

Tabelle 2.27: Berechnungsschema für erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Curriculare Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

für 40 Schulwochen je Ausbildungsjahr<br />

Abzüglich „Feiertage“<br />

Abzüglich „Ferientage“<br />

Um Feier- <strong>und</strong> Ferientage korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Abzüglich „Bewegliche Ferientage bzw. Feiertage“<br />

Abzüglich „Geplanter Unterrichtsausfall“<br />

Schul- bzw. klassenbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

Abzüglich „ungeplanter Unterrichtsausfall bei Unvorhersehbarkeiten“<br />

Abzüglich „ungeplanter Unterrichtsausfall bei Vorhersehbarkeiten“<br />

Abzüglich „Kein Eintrag“<br />

Erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!