17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Auszubildende das Fach ablehnen. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass sich<br />

bei einem neunstündigen Schultag das Interesse der Auszubildenden auf den Fachunterricht<br />

verstärkt <strong>und</strong> die Auszubildenden selbst den Entlastungscharakter des Faches zugunsten<br />

der fachlichen Prüfungsvorbereitung mehrheitlich aufzugeben bereit sind.<br />

100%<br />

32,6<br />

21,7<br />

15,2 12,3<br />

19,7<br />

75%<br />

33,3<br />

33,3<br />

26<br />

22,7<br />

50%<br />

28,7<br />

25%<br />

38,8<br />

45<br />

51,6<br />

61,7<br />

57,6<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

unwichtig/eher unwichtig teils/teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.26: Bedeutung des Unterrichtsfaches Deutsch nach der Wichtigkeit für den<br />

Ausbildungsalltag über den dreijährigen Untersuchungszeitraum<br />

4.3.5.2 Beurteilung des Fachunterrichts durch die Auszubildenden am Beispiel des<br />

Bildungsgangs Versorgungstechniker/in<br />

Im dreijährigen Ausbildungsverlauf wird der Fachunterricht seitens der Auszubildenden<br />

durchgängig als wichtiger für den Ausbildungserfolg bewertet. Darin sehen die Auszubildenden<br />

auch vordringlich den Stellenwert von Berufsschule, unabhängig vom Flexibilisierungsmodell.<br />

Für das dritte Ausbildungsjahr lassen sich in der Bedeutung des Fachunterrichts<br />

jedoch auch signifikante Unterschiede zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe beispielhaft<br />

im Bildungsgang Versorgungstechniker/in darstellen, welche die Vermutung zulassen, dass<br />

die durch den Modellversuch zusätzliche Ausbildungszeit für den Lernort Betrieb nicht<br />

genutzt wird, um die Auszubildenden auf die Abschlussprüfung vorzubereiten (vgl. Abbildung<br />

4.27).<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!