17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Fluchtverhalten:<br />

Ich komme zu spät. Ich gehe Rauchen. Ich gehe zur Toilette. Ich<br />

fehle in der ersten St<strong>und</strong>e. Ich fehle in der letzten St<strong>und</strong>e.<br />

40%<br />

30%<br />

28%<br />

38%<br />

Ich gehe gerne zur<br />

20%<br />

10%<br />

10%<br />

6%<br />

Berufsschule.<br />

Fluchtverhalten<br />

0%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Abbildung 3.20: Fluchtverhalten (gesamte Untersuchungsgruppe)<br />

3.2.2.3 Jahrgangsstufenbezogene Analyse ausgewählter Untersuchungsaspekte<br />

In der berufsgruppenübergreifenden Analyse (vgl. Abschnitt 3.2.2.2) wurde festgestellt, dass<br />

die Bewertung der Lernorte durch die Modellversuchsklassen (9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>)<br />

maßgeblich durch die von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern verstärkt wahrgenommenen<br />

Konzentrationsschwierigkeiten (Aussage: Ich kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.)<br />

beeinflusst wird. Diese Konzentrationsprobleme – vornehmlich in den letzten<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en – werden vermutlich durch eine erhöhte Cortisol-Konzentration ausgelöst<br />

(vgl. die Aussagen des IAT im Abschnitt 4.1.3).<br />

Die deshalb als besonders belastend <strong>und</strong> anstrengend empf<strong>und</strong>ene neunte Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

beeinflusst die Bewertung der Lernorte stärker als alle anderen Wahrnehmungen des<br />

Unterrichts (vgl. Abschnitt 3.2.2.2). Dieser Zusammenhang ist insbesondere dann gegeben,<br />

wenn:<br />

− einerseits festgestellt werden kann, dass die Bewertung des Lernortes Berufsschule<br />

innerhalb der Ausbildungszeit steigt (oder die des Betriebes abnimmt), denn die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler werden im ersten Ausbildungsabschnitt (Unterstufe) jeweils an zwei<br />

Unterrichtstagen mit je neun St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in den darauffolgenden Ausbildungsabschnitten<br />

(Mittel- <strong>und</strong> Oberstufe) nur an einem Unterrichtstag unterrichtet;<br />

− andererseits die wahrgenommenen Konzentrationsprobleme über die Ausbildungsdauer<br />

aus oben genannten Gründen ebenfalls abnehmen.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!