17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

sorgungstechniker/in wurden jeweils zwei weitere Berufsschulstandorte einbezogen 52 .<br />

Dankenswerterweise unterstützten uns die Berufskollegs Oberberg (Gummersbach) <strong>und</strong> das<br />

Berufskolleg Reitmülfort für Technik (Mönchengladbach) mit Vergleichsgruppen im Bildungsgang<br />

Versorgungstechniker/in. Im Bildungsgang Kraftfahrzeugmechaniker/in konnten wir das<br />

Berufskolleg Mitte (Essen) sowie die Klassen der Kraftfahrzeug-Innung Castrop-Rauxel am<br />

Berufskolleg Ostvest (Datteln) gewinnen. Fre<strong>und</strong>licherweise standen uns im Friseurhandwerk<br />

Vergleichsgruppen aus dem Berufskolleg Anne-Frank (Münster) <strong>und</strong> dem Berufskolleg<br />

14 der Stadt Köln zur Verfügung 53 .<br />

4.2.1 Soziodemographische Daten der Untersuchungsgruppen<br />

Eine kurze Einleitung hinsichtlich der soziodemographischen Daten der Auszubildenden in<br />

den untersuchten Unterstufenjahrgängen soll dazu dienen, eine bessere Einordnung der im<br />

Folgenden dargestellten Untersuchungsergebnisse vornehmen zu können. Es ist zu berücksichtigen,<br />

dass die hier vorgestellten Ergebnisse aus der Perspektive jugendlicher bzw. zum<br />

Untersuchungszeitpunkt gerade volljährig gewordener Auszubildender geäußert wurden <strong>und</strong><br />

deren Erfahrungshorizont mit dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> widerspiegeln. Des weiteren<br />

zeigt der Abgleich der soziodemographischen Daten ein hohes Maß an Übereinstimmung,<br />

sodass davon auszugehen ist, dass ein Vergleich zwischen Modell- <strong>und</strong> Kontrollgruppe<br />

zu statistisch validen Ergebnissen führt.<br />

4.2.1.1 Die Unterstufe 1997/1998<br />

In der Unterstufe 1997/98 wurden 154 Auszubildende befragt. Die Auszubildenden dieser<br />

Modellversuchsunterstufe haben zu großen Teilen das 17. Lebensjahr vollendet (43%). Ein<br />

knappes Viertel sind 18 Jahre alt. Ältere Jahrgänge bilden in etwa ein weiteres Viertel der<br />

Untersuchungsgruppe. Mit 79,2% ist der Anteil der deutschen Auszubildenden dominierend.<br />

Der Anteil türkischer Auszubildender beträgt 5,2% <strong>und</strong> ist damit zugleich die größte Gruppe<br />

ausländischer Auszubildender in dieser Unterstufe. Die vorwiegend erzielten allgemeinbildenden<br />

Schulabschlüsse der Auszubildenden sind der Sek<strong>und</strong>arabschluss Fachoberschulreife<br />

mit <strong>Qualifikation</strong> für die gymnasiale Oberstufe, Fachoberschulreife ohne <strong>Qualifikation</strong><br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arabschluss nach Hauptschule Klasse 10 Typ A. Der Anteil der Abiturienten,<br />

die in diesem Schuljahr eine Ausbildung aufgenommen haben beträgt 11,3%. Nahezu die<br />

Hälfte der Auszubildenden haben zuvor die Hauptschule besucht, 18% die Gesamtschule<br />

<strong>und</strong> rd. 15% die Realschule. Eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung brachten lediglich<br />

Einzelfälle in die jetzige Ausbildung mit.<br />

52<br />

53<br />

Im Bildungsgang Versorgungstechniker/in sind die Ausbildungsberufe des Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateurs<br />

sowie des Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauers zusammengefasst.<br />

Die im Modell befindliche Gruppe der Damenschneiderinnen wurde aufgr<strong>und</strong> ihrer zahlenmäßig geringen<br />

Größe <strong>und</strong> ihrer soziodemographischen Zusammensetzung – 90% Abiturientinnen, die diese Ausbildung<br />

lediglich als Gr<strong>und</strong>lage für ein weiterführendes Studium benötigten – aus der Betrachtung weitgehend<br />

ausgenommen.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!