17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ich weiß jetzt schon, daß ich nach der Ausbildung keinen <strong>Arbeit</strong>splatz<br />

in meinem Ausbildungsbetrieb bekomme. ..........................................................<br />

Wenn ich mich noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder<br />

den gleichen Beruf wählen..................................................................................<br />

Ich fühle mich durch die Anforderungen in meinem Beruf überfordert. ...............<br />

ja<br />

nein<br />

5. Aspekte des Ausbildungsbetriebs<br />

5.1 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag arbeiten müssen? Uhr<br />

5.2 Wann gehen Sie zu Bett, wenn Sie am nächsten Tag frei haben? Uhr<br />

5.3 Zu welcher Uhrzeit stehen Sie auf, wenn Sie in den Betrieb müssen? Uhr<br />

5.4 Um wieviel Uhr beginnt Ihr <strong>Arbeit</strong>stag? Uhr<br />

5.5 Um wieviel Uhr endet Ihr <strong>Arbeit</strong>stag regulär? Uhr<br />

5.6 Wieviel Zeit benötigen Sie durchschnittlich von Zuhause bis zu Ihrem Ausbildungsbetrieb?<br />

bis 15 Min. ........................................<br />

16 - 30 Min. .......................................<br />

31 - 45 Min. .......................................<br />

46 - 60 Min. .......................................<br />

mehr als 60 Min. ...............................<br />

5.7 Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten, bzw. mehr als die tariflich<br />

vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten?<br />

nie .....................................................<br />

manchmal .........................................<br />

ja, regelmäßig (z.B. alle 2 Wochen) .<br />

ja, immer ...........................................<br />

Wenn Sie in Ihrem ersten Ausbildungsjahr Überst<strong>und</strong>en geleistet haben,<br />

haben Sie für Ihre Überst<strong>und</strong>en einen Ausgleich von Ihrem <strong>Arbeit</strong>geber erhalten?<br />

ja, als Freizeit ...................................<br />

ja, als Zusatzlohn .............................<br />

nein ...................................................<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!