17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Die Punktion zum Ende der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e zeigte im Vorjahr eine Cortisolkonzentration<br />

in den Modellversuchsgruppen am oberen Rand der nachmittäglichen Normalwerte<br />

von 2 – 12 µg/dl Serum, womit der Wert der Vergleichsgruppe übertroffen wurde. Die<br />

zweite Messreihe bestätigte das Ergebnis der vorjährigen Messung für die Modellversuchsgruppen<br />

in der Tendenz. Es gibt allerdings auch einige Unterschiede. Für die Modellversuchsgruppe<br />

Wuppertal ergab die diesjährige Messung einen Mittelwert von 15,2 µg/dl, der<br />

sogar über dem Normalwert liegt <strong>und</strong> auf überdurchschnittliche Belastungen hindeutet.<br />

Andererseits liegt der Mittelwert der Vergleichsgruppe mit 10,6 µg/dl über dem Mittelwert der<br />

Modellversuchsgruppe Datteln von 8,5 µg/dl. Dieses Ergebnis ist allerdings im Wesentlichen<br />

auf einen einzigen Probanden mit einem extrem hohen Messwert zurückzuführen, der bei<br />

einer kleinen Stichprobe den Mittelwert natürlich stark beeinflusst. Von der Tendenz her<br />

liegen die Werte der Probanden der Modellversuchsgruppe, abgesehen von dieser einen<br />

Ausnahme, über denen der Vergleichsgruppe.<br />

4.1.3.2 Zwischenresümee<br />

Eine größere Stichprobenanzahl in den Versuchsreihen hätte sicherlich dazu beigetragen,<br />

eine trennschärfere Diagnose vorzunehmen. Dennoch muss die freiwillige Teilnahmebereitschaft<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an dieser Untersuchungsreihe hervorgehoben werden,<br />

da damit ein weiteres Entscheidungskriterium zur Beurteilung des Modellversuchs ermöglicht<br />

wurde. In der Betrachtung der Gesamtergebnisse dieser Untersuchungsmethode - über<br />

beide Jahrgänge hinweg - kann man aufgr<strong>und</strong> der ermittelten Messergebnisse davon ausgehen,<br />

dass der Neunstündige <strong>Berufsschultag</strong> für die Auszubildenden mit einer deutlich erhöhten<br />

Belastung sowohl zu Beginn des Schultages als auch in der letzten Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

verb<strong>und</strong>en ist. Es deutet einiges darauf hin, dass das erhöhte Stressniveau die Aufnahme<strong>und</strong><br />

Wiedergabefähigkeit von Unterrichtsinhalten bei den Auszubildenden negativ beeinflusst.<br />

Zudem sind die Resultate vor dem Hintergr<strong>und</strong> zu betrachten, dass bei einigen Auszubildenden<br />

die Normalwerte für das Stresshormon Cortisol deutlich überschritten wurden<br />

<strong>und</strong> das Risiko ges<strong>und</strong>heitlicher Beeinträchtigungen bei einer fortwährenden Belastung nicht<br />

auszuschließen ist.<br />

4.2 Querschnittanalyse der Unterstufen im Modellversuch<br />

In der hier vorliegenden Querschnittanalyse konnten im Rahmen des Modellversuchs aus<br />

den letzten drei Ausbildungsjahrgängen die jeweiligen Unterstufen berücksichtigt werden.<br />

Aus Gründen des Vergleichs der Befragungsergebnisse aus den neunstündigen Modellversuchsklassen<br />

wurden parallel Berufsschüler/innen in die Untersuchung einbezogen, die nach<br />

einem achtstündigen jahrgangsbezogenen Zeitmodell unterrichtet wurden. Für die Unterstufe<br />

1997/98 war es noch nicht möglich eine entsprechende Vergleichsgruppe zu bilden 51 . Erst<br />

die nachfolgenden Unterstufen 1998/99 <strong>und</strong> 1999/2000 können daher mit dem Ergebnis der<br />

Vergleichsgruppen diskutiert <strong>und</strong> abgebildet werden. Die Auswertung des Datenmaterials<br />

berücksichtigt sowohl einen Vergleich zwischen den Unterstufen des Modellversuchs, als<br />

auch zwischen den Modellversuchsunterstufen <strong>und</strong> den jeweiligen Vergleichsgruppen. Als<br />

Vergleichsgruppen für die Bildungsgänge Friseur/in, Kraftfahrzeugmechaniker/in <strong>und</strong> Ver-<br />

51<br />

Weil die Evaluation praktisch keinen zeitlichen Vorlauf hatte, sondern direkt mit dem Beginn des<br />

Ausbildungsjahres zusammenfiel, konnten notwendige Absprachen <strong>und</strong> organisatorische Klärungen erst<br />

im Laufe des Schuljahres vollzogen werden.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!