17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

In der zusammengefassten Gruppe der „Versorger“ wird von der Modellversuchs- gegenüber<br />

der Vergleichsgruppe sowohl der Vorlauf als auch der Gleichlauf des Unterricht zur betrieblichen<br />

Praxis erstmals stärker herausgestellt als in allen anderen Berufsgruppen. Sollte die<br />

Gr<strong>und</strong>annahme der ersten Hypothese zutreffen, müsste dies zu einer stärkeren Beteiligung<br />

am Unterricht (Aussagen: Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß, mich am Unterricht zu beteiligen./Ich<br />

arbeite im Unterricht mit.; vgl. Abbildung 3.66) bei gleichzeitiger Steigerung der<br />

Akzeptanz des Lernortes Berufsschule führen.<br />

Beteiligung am Unterricht der Berufsschule:<br />

Ich beteilige mich am Unterricht./Ich passe im Unterricht auf./Ich<br />

interessiere mich für den Unterrichtsstoff./Mir macht es Spaß,<br />

mich am Unterricht zu beteiligen./Ich arbeite im Unterricht mit.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

46% 48%<br />

29%<br />

19%<br />

9 Std.-Modell 8 Std.-Modell<br />

oft/immer<br />

Ich gehe gerne zur<br />

Berufsschule.<br />

Beteiligung am<br />

Unterricht der<br />

Berufsschule<br />

Abbildung 3.66: Beteiligung am Unterricht der Berufsschule (Versorger)<br />

Für die Kategorie Beteiligung am Unterricht der Berufsschule trifft dies für die Versorger zwar<br />

nicht vollends zu, jedoch ist im Vergleich zu den beiden anderen Berufsgruppen die stärkste<br />

Beteiligung der Modellversuchsgruppen – oder anders ausgedrückt: die geringste Differenz –<br />

zu verzeichnen. Die Gr<strong>und</strong>annahme der Hypothese 1 wird deshalb bestätigt.<br />

Entsprechend der Kernaussage der ersten Hypothese müsste sich dies insgesamt in einer<br />

höheren Bewertung des Lernortes Schule niederschlagen. Die aus den entsprechenden<br />

Antworten erhaltenen Ergebnisse bestätigen die Vermutung (vgl. Hypothese 1 auf S. 111)<br />

jedoch nicht, dass ein hoher Anteil von Vor- <strong>und</strong> Gleichlauf des Berufsschulunterrichts<br />

(Modellversuch), der wie oben charakterisiert mit der Wahrnehmung hoher Verwertbarkeit<br />

einher geht <strong>und</strong> zu einer stärkeren Beteiligung am Unterricht sowie zu einer hohen Bewertung<br />

des Lernortes Berufsschule führen müsste. Die Berufsschule wird von der Modellversuchsgruppe<br />

nur zu 19%, von der Vergleichsgruppe allerdings signifikant höher (29%; vgl.<br />

Abbildung 3.61) bewertet.<br />

Deshalb wird die Hypothese 1 falsifiziert.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!