17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

- Das Fach Gesellschaftslehre/Politik im Bildungsgang Kraftfahrzeugmechaniker/in –<br />

100%<br />

28,9<br />

13,5<br />

21,4<br />

12,2<br />

27,8<br />

75%<br />

23,1<br />

34,7<br />

50%<br />

23,7<br />

47,6<br />

38,9<br />

25%<br />

47,4<br />

63,5<br />

31<br />

53,1<br />

33,3<br />

0%<br />

MV 97/98 MV 98/99 VG 98/99 MV 99/00 VG 99/00<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.12: „Bitte bewerten Sie Ihre Unterrichtsfächer in der Berufsschule nach der<br />

Wichtigkeit für Ihren Alltag im Ausbildungsbetrieb!“<br />

Besonders auffällig ist auch im Kfz-Bereich ein signifikanter Bedeutungsverlust der Fächer<br />

Gesellschaftslehre/Politik <strong>und</strong> Wirtschaftslehre in den Modellversuchsgruppen (vgl.<br />

Abbildung 4.12). Bei den Auszubildenden im Kraftfahrzeughandwerk zeigt sich eine vergleichbare<br />

Tendenz wie im Friseurhandwerk, dass neun St<strong>und</strong>en Berufsschule eine Konzentration<br />

der Auszubildenden auf den zentralen fachbezogenen Berufsschulunterricht<br />

bewirken.<br />

4.2.5.3 Versorgungstechnik<br />

Im Bildungsgang Versorgungstechnik zeigt sich hinsichtlich der Bewertung der Obligatorikfächer<br />

im Vergleich zum Fachunterricht ein identisches Abbild wie in den zuvor analysierten<br />

Berufen. Die Auszubildenden des Modellversuchs beurteilen zentrale Fächer des Fachunterrichts<br />

wichtiger als in den Vergleichsgruppen. Das Fach Religion erfährt in diesem Bildungsgang<br />

eine Ablehnung nahezu aller Modellversuchsschüler (vgl. Abbildung 4.13).<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!