17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

6 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1:<br />

Tabelle 2.2:<br />

Zuordnung von Erhebungsstandorten zu dort beteiligten Gewerken <strong>und</strong><br />

dort stattfindenden Organisationsmodellen des Berufsschulunterrichts......... 28<br />

Anzahl der sowohl 1999 als auch 2000 an Betriebe postalisch versendete<br />

Fragebögen....................................................................................................... 36<br />

Tabelle 2.3: Schülerzahlen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im Modellversuchszeitraum............... 39<br />

Tabelle 2.4:<br />

Entwicklung der Unterstufen Wuppertal <strong>und</strong> Münster im<br />

Modellversuchszeitraum................................................................................... 39<br />

Tabelle 2.5: Schülerzahlen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im Modellversuchszeitraum .. 39<br />

Tabelle 2.6:<br />

Entwicklung der Unterstufen Euskirchen <strong>und</strong> Gummersbach im<br />

Modellversuchszeitraum................................................................................... 40<br />

Tabelle 2.7: Organisationsformen an den verschiedenen Standorten................................ 46<br />

Tabelle 2.8:<br />

Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung nach St<strong>und</strong>entafel<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 48<br />

Tabelle 2.9: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Wuppertal.................... 49<br />

Tabelle 2.10: St<strong>und</strong>enmodelle am Modellversuchsstandort Wuppertal<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 50<br />

Tabelle 2.11: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Wuppertal (Gewerk Friseur/-in)........................................................................ 51<br />

Tabelle 2.12: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Münster (Gewerk Friseur/-in) .... 52<br />

Tabelle 2.13: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort<br />

Münster (Gewerk Friseur/-in) ........................................................................... 53<br />

Tabelle 2.14: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Köln (Gewerk Friseur/-in) .................. 54<br />

Tabelle 2.15: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Köln<br />

(Gewerk Friseur/-in).......................................................................................... 55<br />

Tabelle 2.16: Curricular normale St<strong>und</strong>enverteilung (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

<strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) .......................... 56<br />

Tabelle 2.17: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Modellversuchsklassen in Euskirchen.................. 57<br />

Tabelle 2.18: St<strong>und</strong>enmodell am Modellversuchsstandort Euskirchen (Gewerke Gas<strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)....... 58<br />

Tabelle 2.19: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Modellversuchsstandort<br />

Euskirchen (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) ......................................................... 59<br />

Tabelle 2.20: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Euskirchen).......................................................... 60<br />

Tabelle 2.21: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Gummersbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in).............. 61<br />

Tabelle 2.22: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort<br />

Gummersbach (Gewerke Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong><br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in) ......................................................... 62<br />

Tabelle 2.23: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Gummersbach).................................................... 62<br />

Tabelle 2.24: St<strong>und</strong>enmodell am Vergleichsstandort Mönchengladbach (Gewerke Gas<strong>und</strong><br />

Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)....... 63<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!