17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

100%<br />

75%<br />

33,7 36,2<br />

24,3<br />

48,2<br />

38<br />

50%<br />

39,6<br />

46,7<br />

45,5<br />

34,8<br />

25%<br />

39,8<br />

0%<br />

26,6<br />

30,3<br />

27,2<br />

17<br />

12<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

nein manchmal ja, immer bzw. regelmäßig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.31: „Müssen Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb Überst<strong>und</strong>en leisten?“<br />

In der Oberstufe des Modellversuchs erhielten 37,3% der Auszubildenden, die Überst<strong>und</strong>en<br />

geleistet haben, dafür einen Freizeitausgleich <strong>und</strong> weitere 17,3% der Auszubildenden eine<br />

Vergütung in Form eines Zusatzlohnes. Nahezu die Hälfte der Auszubildenden in der Modellversuchsoberstufe<br />

(45,3%) haben für ihre Überst<strong>und</strong>en keinen Ausgleich von ihrem<br />

<strong>Arbeit</strong>geber erhalten. Da die Überst<strong>und</strong>enbelastung im Modellversuch höher ist als in der<br />

achtstündigen Vergleichsgruppe ist davon auszugehen, dass der betriebliche Belastungsfaktor<br />

„Mehrarbeit“ das Zeitbudget der Auszubildenden in der Oberstufe für die Vorbereitung auf<br />

die Abschlussprüfung eingrenzt <strong>und</strong> sich somit zusätzlich stressverursachend auswirkt.<br />

Ferner ist durch dieses Ergebnis nicht auszuschließen, dass die zusätzliche betriebliche<br />

Ausbildungszeit durch den Modellversuch in den Ausbildungsbetrieben tendenziell nicht für<br />

die Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung genutzt wird.<br />

4.3.7 Ausweichverhalten der Auszubildenden<br />

Die Reduzierung des Berufsschulunterrichts ab dem zweiten Ausbildungsjahr, Mehrbelastungen<br />

in den Betrieben <strong>und</strong> die besonderen Bedingungen der Prüfungsvorbereitungen in<br />

der Oberstufe mögen den Auszubildenden des Modellversuchs ein erhebliches Maß an<br />

Lernkonzentration <strong>und</strong> -disziplin abfordern. Jedoch gelten ebenso für die Auszubildenden der<br />

achtstündigen Vergleichsgruppe besondere Beanspruchungen zum Ende ihrer Berufsausbildung.<br />

Ob sich die Modellversuchsbedingungen im Zeitverlauf beeinträchtigend auf die<br />

Unterrichtung der Auszubildenden bzw. das Fluchtverhalten auswirken, soll die Untersuchung<br />

ausgewählter Vermeidungsfaktoren veranschaulichen.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!