17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

betrachtet werden, denn auf die Frage nach der Akzeptanz des früheren Schulbesuchs der<br />

Auszubildenden ergab sich keine signifikante Differenz zwischen den Modellversuchs- <strong>und</strong><br />

Vergleichsgruppen. Die motivationalen Zugangsvoraussetzungen der Befragten für das<br />

Berufskolleg sind demnach identisch <strong>und</strong> haben daher keinen Einfluss auf die unterschiedliche<br />

Beurteilung des Lernortes Berufskolleg in den Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppen ausüben<br />

können.<br />

Die Lernmotivation der Auszubildenden zu Beginn ihrer Berufsausbildung ist auf den Lernort<br />

Betrieb gerichtet. In den drei Modellversuchsunterstufen liegt die Zustimmung für den Ausbildungsbetrieb<br />

bei rd. 70% (vgl. Abbildung 4.4)<br />

100%<br />

75%<br />

70,6<br />

73,9<br />

66,3 69,4 70,2<br />

50%<br />

25%<br />

20,9<br />

19,3<br />

25,1<br />

25,4 23<br />

0%<br />

8,5 6,7 8,6 5,2 6,7<br />

US 1997/98 US 1998/99 VG 1998/99 US 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.4: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“<br />

Die Anzahl der Auszubildenden, die nicht gern in den Betrieb gehen, reduzierte sich in den<br />

Modellversuchsgruppen von 8,5 auf 5,2%. Differenzen zwischen den Modellversuchs- <strong>und</strong><br />

den Vergleichsgruppen haben sich nicht ergeben. Für die Unterstufen des Modellversuchs<br />

<strong>und</strong> der Vergleichsgruppen bleibt festzuhalten, dass die Auszubildenden eine größere<br />

Motivation für den Lernort Betrieb zu Beginn ihrer Ausbildung mitbringen als für den Lernort<br />

Berufskolleg. Dieses Ergebnis sollte auch nur wenig verw<strong>und</strong>ern, da sich die Aufnahme einer<br />

Berufsausbildung im Handwerk auf den Wunsch gründet, berufspraktisches Fachwissen zu<br />

erlernen.<br />

4.2.4 Auswirkungen des neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es auf die Auszubildenden<br />

Die Erfahrungen der Auszubildenden mit dem neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong> zum Ende des<br />

ersten Ausbildungsjahres zeichnen das Bild einer deutlichen Ablehnung. Vom ersten Unter-<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!