17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

jahr. Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse mit den Resultaten der achtstündigen Vergleichsgruppe<br />

zeigt auch dort einen leichten Motivationsverlust vom zweiten zum dritten<br />

Ausbildungsjahr, jedoch nicht in dieser Prägnanz. Die Unzufriedenheit mit der betrieblichen<br />

Ausbildung ist im dritten Ausbildungsjahr des Modellversuchs signifikant größer ausgeprägt,<br />

als im Vergleich zur achtstündigen Vergleichsgruppe.<br />

100%<br />

75%<br />

70,6<br />

56,7<br />

62,5<br />

40,1<br />

54,8<br />

50%<br />

45<br />

25%<br />

20,9<br />

28,3<br />

28,1<br />

34,4<br />

0%<br />

8,5<br />

14,9<br />

9,4<br />

15,1<br />

10,7<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.19: „Ich gehe gern zur <strong>Arbeit</strong> in den Ausbildungsbetrieb!“<br />

Als eine wesentliche Begründung für diese differenzierte Bewertung ihrer betrieblichen<br />

Ausbildungssituation lässt sich aus dem erhobenen Datenmaterial für die Modellversuchsschüler<br />

ein Zusammenhang mit dem fehlenden zweiten <strong>Berufsschultag</strong> herausarbeiten. Die<br />

Bewertung der Aussage „Ich finde es ungerecht, dass uns die Betriebe so wenig Zeit für die<br />

Berufsschule lassen!“, gibt einen signifikanten Hinweis, dass sich die Modellversuchsschüler<br />

insbesondere im dritten Ausbildungsjahr mit der verfügbaren Schulzeit unzufriedener zeigen,<br />

als die Schüler des Vergleichsmodells mit einem zweiten <strong>Berufsschultag</strong> (vgl. Abbildung<br />

4.20). So steigt der Anteil der Modellversuchsschüler, welche die Berufsschulzeit als nicht<br />

ausreichend erachten, seit der Unterstufe von 27,5% auf 36,2% an. Im dritten Ausbildungsjahr<br />

stimmt die Mehrheit der befragten Modellversuchsschüler dieser Aussage zu. In der<br />

Vergleichsgruppe empfinden es dagegen nur 24,8% der Schüler als ungerecht, so wenig Zeit<br />

für die Berufsschule zu erhalten.<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!