17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

gezielt mehr am Vorabend eines <strong>Berufsschultag</strong>es unternehmen. Daher sollten die Auszubildenden<br />

die Aussage bewerten: „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme<br />

ich am Vorabend viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb muss!“<br />

In der Unter- <strong>und</strong> Mittelstufe des Modellversuchs zeigte sich ein nahezu identisches Ergebnis.<br />

Etwas weniger als die Hälfte der Befragten unternehmen am Vorabend nicht mehr oder<br />

bleiben nicht länger außer Haus, wenn sie am folgenden Tag die Berufsschule besuchen<br />

(vgl. Abbildung 4.24).<br />

100%<br />

28,1 30<br />

18,2 18,5<br />

32,9<br />

75%<br />

50%<br />

22,2<br />

24,6<br />

27,3<br />

37<br />

26,6<br />

25%<br />

49,7<br />

45,4<br />

54,6<br />

44,5<br />

40,4<br />

0%<br />

US 1997/98 MS 1998/99 VG 1998/99 OS 1999/00 VG 1999/00<br />

trifft gar nicht zu/eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu/voll zu<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.24: „Wenn ich am nächsten Tag Berufsschule habe unternehme ich am Vorabend<br />

viel mehr, als wenn ich am nächsten Tag in den Ausbildungsbetrieb<br />

muss!“<br />

Für rd. 30% der Modellversuchsschüler trifft dies im ersten <strong>und</strong> zweiten Ausbildungsjahr zu.<br />

Dabei zeigen besonders die Auszubildenden der Vergleichsgruppe im zweiten Ausbildungsjahr<br />

eine geringere Neigung zwischen <strong>Arbeit</strong>stag <strong>und</strong> <strong>Berufsschultag</strong> hinsichtlich der vorabendlichen<br />

Freizeitgestaltung zu differenzieren. Im dritten Ausbildungsjahr dreht sich das<br />

Verhältnis zwischen Modell- <strong>und</strong> Vergleichsgruppe nahezu um. Von 30% in der Mittelstufe<br />

bejahen in der Oberstufe nur noch 18,5% der Modellversuchsschüler, dass sie am Vorabend<br />

mehr unternehmen, wenn sie am nächsten Tag Berufsschule haben. Für 37% trifft das<br />

teilweise zu <strong>und</strong> 44,5% eher nicht bzw. gar nicht. Von diesen Werten weicht die Vergleichsgruppe<br />

in der Oberstufe signifikant ab. So geben 32,9% der Auszubildenden aus dem achtstündigen<br />

Unterrichtsmodell an, sie unternehmen am Vorabend mehr, wenn der folgende<br />

Tag ein Schultag ist.<br />

Der signifikante Unterschied zwischen der Modell- <strong>und</strong> der Vergleichsgruppe im dritten<br />

Ausbildungsjahr ist daher auf die gestiegenen Beanspruchungen infolge des wöchentlich<br />

einmaligen neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>es zurückzuführen. Es ist auch aus der Perspektive<br />

der Modellversuchsschüler nachvollziehbar, dass der Verlust von Unterrichtsinhalten<br />

durch ausgedehnte Abendaktivitäten bei einem Schultag mühevoll nachgearbeitet werden<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!