17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Um einen Vergleich der Ausfallzeiten vornehmen zu können, bedarf es Vergleichsgrößen.<br />

Die Sollst<strong>und</strong>enzahlen stellen solche Vergleichsgrößen dar. Es kann somit ermittelt werden,<br />

wie viel Prozent der jeweiligen Sollst<strong>und</strong>enzahl tatsächlich erteilt wurden. Die jeweiligen<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahlen werden dabei als 100% angesehen.<br />

Es wurden insgesamt 66 Klassen hinsichtlich der Ausfallzeiten untersucht. Dabei ergibt sich<br />

folgende Verteilung auf die Standorte:<br />

Tabelle 2.28: Anzahl der hinsichtlich Ausfallzeiten untersuchten Klassen<br />

Standort<br />

Anzahl der untersuchten Klassen<br />

Wuppertal 13<br />

Münster 10<br />

Köln 15<br />

Euskirchen 11<br />

Gummersbach 8<br />

Mönchengladbach 9<br />

Eine typische Verteilung für die Gewerke GW / ZHL sieht wie folgt aus:<br />

Tabelle 2.29: Typische Verteilung der Sollzahlen <strong>und</strong> der erteilten Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

(100%)<br />

Korrigierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

(100%)<br />

schulbedingt<br />

korrigierte<br />

Sollzahl (100%)<br />

40 Schulwochen (Sollst<strong>und</strong>enzahl) 100,00 103,90 106,67<br />

Um Feier- <strong>und</strong> Ferientage korrigierte<br />

Sollst<strong>und</strong>enzahl<br />

96,25 100,00 102,67<br />

Schulbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl 93,75 97,40 100,00<br />

Erteilte Unterrichtsst<strong>und</strong>en 72,22 75,04 77,04<br />

Die schulbedingt korrigierte Sollst<strong>und</strong>enzahl ist diejenige Größe, welche in einer Klasse<br />

tatsächlich erreicht werden könnte. Die verbleibenden Abweichungen von dieser Zahl ergeben<br />

sich in der Regel durch Krankheiten der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer oder entstehen durch<br />

fehlende Einträge im Klassenbuch. Bei solch fehlenden Einträgen kann nicht entschieden<br />

werden, ob es sich um wirklichen Ausfall oder aber um stattgef<strong>und</strong>ene Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

handelt, bei denen lediglich die Eintragung vergessen wurde. In der Regel wurden die<br />

Eintragungen jedoch regelmäßig <strong>und</strong> gewissenhaft vorgenommen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!