17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.22: Verteilung der Unterrichts- <strong>und</strong> Pausenzeiten am Vergleichsstandort Gummersbach<br />

(Gewerke Gas-Wasserinstallateur/-in <strong>und</strong> Zentralheizungs- <strong>und</strong> Lüftungsbauer/-in)<br />

Zeitplan der Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e<br />

Uhrzeit<br />

1 08.05 – 08.50<br />

2 08.50 - 09.35<br />

20 Min Pause<br />

3 09.55 – 10.40<br />

4 10.40 – 11.25<br />

20 Min Pause<br />

5 11.45 – 12.30<br />

6 12.30 – 13.15<br />

20 Min Pause<br />

7 13.35 – 14.20<br />

8 14.20 – 15.05<br />

Die überbetriebliche Ausbildung findet nicht in der Unterrichtszeit statt <strong>und</strong> bedingt daher<br />

keinen Unterrichtsausfall. Die betriebliche Anwesenheitszeit der Auszubildenden wird jedoch<br />

beeinflusst.<br />

Es findet eine Aufsplittung der überbetrieblichen Ausbildung auf die Orte Köln <strong>und</strong> Wiehl<br />

statt. Auch hier werden in den Lehrgängen jeweils etwa 16 Personen von einem Meister<br />

unterrichtet. Dabei wird großen Wert auf den Praxisbezug der Ausbildung sowie auf direkte<br />

Erfahrungen gelegt.<br />

Tabelle 2.23: Verteilung der Kurse/Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung auf die<br />

Ausbildungsjahre (Standort Gummersbach)<br />

Zeitpunkt<br />

Zielgruppe<br />

Lehrgang/Ort Inhalt Dauer<br />

1. Ausbildungsjahr Sanitär<br />

Heizung<br />

G-Met<br />

(Gr<strong>und</strong>kurs Metall)<br />

Wiehl<br />

Einführung in die Metallverarbeitung<br />

(Bohren, Sägen, Gewinde, <strong>Arbeit</strong>ssicherheit)<br />

5 Tage<br />

2. Ausbildungsjahr Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G1<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Wiehl<br />

Gasschweißen Rohr<br />

10 Tage<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Schw.G2<br />

(Schweiß-Gr<strong>und</strong>kurs)<br />

Wiehl<br />

Gasschweißen Rohr<br />

10 Tage<br />

3. Ausbildungsjahr Kurserteilung gemäß Heinz Piest <strong>Institut</strong> in der ÜBS Köln<br />

4. Ausbildungsjahr Kurserteilung gemäß Heinz Piest <strong>Institut</strong> in der ÜBS Köln<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!