17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.33: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr (3 jähriges Modell)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem<br />

Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 640 320 1440<br />

Tage 60 80 40 180<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8 Std<br />

1 Tag à 8 Std<br />

Entsprechend ergibt sich für dreieinhalbjährige Ausbildungen folgender Vorschlag, bei dem<br />

ebenfalls die Verdichtung in der Mitte der Ausbildung erfolgt:<br />

Tabelle 2.34: Vorschlag zur Verdichtung im zweiten Ausbildungsjahr (3 ½ jähriges Modell)<br />

1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Summe<br />

St<strong>und</strong>enmodell<br />

vor dem<br />

Modellversuch<br />

8 Std<br />

jahrgangsbezogen<br />

480 640 440 160 1720<br />

Tage 60 80 60 20 220<br />

1. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

1. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

1. Halbjahr<br />

2 Tage à 7<br />

Std<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

2 Tage à 8<br />

Std<br />

2. Halbjahr:<br />

1 Tag à 8<br />

Std<br />

2.3.3 Teilprojekt 3: Studie zur regionalen Lernortkooperation<br />

An dieser Stelle erfolgt eine überblicksartige Schilderung der Vorgehensweise <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

insbesondere unter Betonung des Aufzeigens von Alternativen zu neunstündigen <strong>Berufsschultag</strong>en.<br />

Eine eingehendere inhaltliche Betrachtung erfolgt im Rahmen des Abschlussberichts<br />

zum entsprechenden BLK-Modellversuch. Die hier zu untersuchende Hypothese<br />

lautet:<br />

• Je geringer der Spielraum für regionale Absprachen zwischen den Lernorten ist,<br />

desto geringer ist die Akzeptanz des schulischen Lernortes aus Sicht der betrieblichen<br />

Ausbildung.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!