17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Für die Modellversuchsklassen wurde deshalb die Bewertung des Lernortes Betrieb (Aussage:<br />

Ich gehe gerne arbeiten.) mit den wahrgenommenen Konzentrationsschwierigkeiten<br />

(Aussage: Ich kann mich in den letzten St<strong>und</strong>en nicht konzentrieren.) über die gesamte<br />

Ausbildungsdauer in Beziehung gesetzt (vgl. Abbildung 3.21).<br />

Modellversuchsklassen:<br />

Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> Konzentrationsprobleme<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

71%<br />

61% 62% 59%<br />

48% 46%<br />

Unterstufe Mittelstufe Oberstufe<br />

trifft voll/eher zu<br />

Ich gehe<br />

gerne<br />

arbeiten.<br />

Ich kann mich<br />

in den letzten<br />

St<strong>und</strong>en nicht<br />

konzentrieren.<br />

Abbildung 3.21: Zusammenhang zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> wahrgenommenen<br />

Konzentrationsproblemen in den Modellversuchsklassen<br />

(jahrgangsstufenbezogene Analyse)<br />

Wie oben vermutet, werden die Konzentrationsprobleme in der Unterstufe (zwei 9-stündige<br />

<strong>Berufsschultag</strong>e) häufiger hervorgehoben als in den anderen Ausbildungsabschnitten (je ein<br />

9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>). In der Oberstufe sind diese zudem am geringsten (vgl.<br />

Abbildung 3.21).<br />

Die positive Bewertung des Lernortes Ausbildungsbetrieb sinkt in dem gleichen Maße wie<br />

die wahrgenommenen Konzentrationsprobleme abnehmen. Ein enger Zusammenhang<br />

zwischen der Bewertung der Lernorte <strong>und</strong> den Konzentrationsschwierigkeiten der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler in den Modellversuchsklassen ist deshalb anzunehmen. Darüber hinaus<br />

stützt dies die bei der berufsübergreifenden Analyse getroffenen Aussagen (vgl. Abschnitt<br />

3.2.2.2).<br />

Weiterhin sollte sich auch bei den Wahrnehmungen des Unterrichts – insbesondere des als<br />

anstrengend empf<strong>und</strong>enen Unterrichts – ein ähnliches Verhältnis einstellen. D. h., je anstrengender<br />

der Unterricht in der Berufsschule wahrgenommen wird, um so höher sollte die<br />

Bewertung des anderen Lernortes (Betrieb) ausfallen. Deshalb wurde die Bewertung dieses<br />

Lernortes zu dem als anstrengend gekennzeichneten Unterricht über die Ausbildungsdauer<br />

in Beziehung gesetzt (vgl. Abbildung 3.22).<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!