17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Tabelle 2.7:<br />

Organisationsformen an den verschiedenen Standorten<br />

Ausbildungsberuf/Gewerk Schule Organisationsform<br />

Friseur/in<br />

Friseur/in<br />

Friseur/in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

; Zentralheizungs<strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in;<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in;<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Lüftungsbauer/-in<br />

Damenschneider/in<br />

Berufskolleg am Kothen<br />

Wuppertal<br />

Anne-Frank-Schule<br />

Münster<br />

Berufskolleg 14 der Stadt Köln<br />

Köln<br />

Thomas-Eßer-Schule Euskirchen<br />

Euskirchen<br />

Berufsbildende Schulen des<br />

Oberbergischen Kreises<br />

Gummersbach<br />

Berufliche Schulen für Technik<br />

Mönchengladbach<br />

Berufskolleg 14 der Stadt Köln<br />

Köln<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

8-Std-Vergleichschule mit<br />

Normalmodell<br />

8-Std verdichtet Vergleichsschule<br />

mit flexibler Form<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

8-Std-Vergleichschule mit<br />

Normalmodell<br />

8-Std verdichtet Vergleichsschule<br />

mit flexibler Form<br />

9-Std-Modellversuchsschule<br />

9-Std-Modell<br />

versuch<br />

8-Std-Normalmodell<br />

8-Std-Verdichtungsmodell<br />

Das 8-Std Normalmodell sieht eine jahrgangsbezogen (jahresbezogen) gleichmäßige Verteilung<br />

der Unterrichtsst<strong>und</strong>en auf die Ausbildungsjahre vor, während das 8-Std-<br />

Verdichtungsmodell jahrgangsübergreifende (jahresübergreifende) Verschiebungen der<br />

St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> somit unterschiedliche Gewichtungen der Ausbildungsjahre hinsichtlich der<br />

St<strong>und</strong>enverteilungen berücksichtigt.<br />

In den Modellversuchsklassen wird 9-stündiger Berufsschulunterricht erteilt, wobei je nach<br />

Standort sowohl ein jahrgangsbezogener als auch verdichteter Unterricht erfolgt.<br />

2.3.2.2.1 Darstellung der St<strong>und</strong>enmodelle<br />

Die Organisationsmodelle werden nun an den einzelnen Schulstandorten eingehender<br />

betrachtet, um einen Einblick in Veränderungen der Anwesenheitszeiten in der Berufsschule<br />

zu ermöglichen.<br />

Dazu zählt<br />

• die Darstellung der St<strong>und</strong>enmodelle vor, während <strong>und</strong> im Anschluss an den Modellversuch<br />

• die Darstellung der jeweiligen Zeitgestaltung im St<strong>und</strong>enplan inklusive der Pausenregelungen<br />

• sowie Ausfälle durch organisatorische Regelungen zur Überbetrieblichen Ausbildung.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!