17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

einstufen. Mithin müssen die gemessenen Effekte als eine Folge des neunstündigen Unterrichtstages<br />

interpretiert werden.<br />

Modellversuchsklassen<br />

Vergleichsklassen<br />

100%<br />

75%<br />

37,6<br />

23,5<br />

4<br />

7,1<br />

24,2<br />

43,9<br />

27,4<br />

12,3<br />

16,9<br />

45,9<br />

34,1<br />

28,9<br />

50%<br />

30,8<br />

88,9<br />

35,7<br />

42<br />

70,8<br />

24,7<br />

25%<br />

31,6<br />

42,4<br />

46,9<br />

20,4<br />

30,6<br />

29,4<br />

0%<br />

Deutsch<br />

Gesell./Politik<br />

Religion<br />

Sport<br />

Deutsch<br />

Gesell./Politik<br />

Religion<br />

Sport<br />

unwichtig/eher unwichtig teils, teils wichtig/sehr wichtig<br />

Quelle:<br />

eigene Erhebung<br />

Abbildung 4.10: Bedeutung der Obligatorik nach der Wichtigkeit für den Ausbildungsalltag<br />

am Beispiel der Unterstufe 1999/2000<br />

Im Hinblick auf die Motivation der Schüler geben die Daten ebenfalls deutliche Hinweise,<br />

dass ihnen der fachbezogene Unterricht nicht nur wichtiger ist, sondern auch mehr Spaß<br />

macht. Spezifische Unterschiede zwischen dem Modellversuch <strong>und</strong> dem achtstündigen<br />

Regelmodell lassen sich jedoch nur durch Vergleiche innerhalb der Bildungsgänge darstellen.<br />

4.2.5.1 Friseurhandwerk<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird im Friseurhandwerk das Fach Deutsch wichtiger empf<strong>und</strong>en als in den<br />

Bildungsgängen Kraftfahrzeugmechanik <strong>und</strong> Versorgungstechnik. Dieser Umstand resultiert<br />

daher, dass der Anteil der ausländischen Auszubildenden in diesem Bildungsgang deutlich<br />

höher ist <strong>und</strong> damit ein gesteigertes Interesse an der deutschen Sprache besteht, sowie<br />

weibliche Auszubildende dem Unterrichtsfach aufgeschlossener gegenüber stehen. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

wird auch bei den Friseuren der Fachunterricht wie Gestaltung, Technologie, Beratung<br />

<strong>und</strong> Verkauf für wichtiger erachtet <strong>und</strong> macht den Befragten mehr Spaß, unabhängig<br />

vom Unterrichtsmodell. Es zeigt sich aber über die Jahrgänge hinweg ein Trend zwischen<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!