17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Zur Ermittlung von Abläufen im schulischen <strong>und</strong> praktischen Bereich der Ausbildung (Ausbildungssequenzen)<br />

werden Planungsunterlagen <strong>und</strong> vor allem im Alltag verwendete Dokumente<br />

inhaltsanalytisch-quantitativ ausgewertet. Zum können darüber subjektive Eindrücke<br />

aus Teilprojekt 2 etwa zu Lernerfolgen oder Fehlzeiten der Auszubildenden über Daten<br />

geprüft werden. Vor allem aber dienen die Aufzeichnungen von Klassenbüchern <strong>und</strong> Berichtsheften<br />

der vergleichenden curricularen Analyse, um einen Einblick in realisierte Ausbildungssequenzen<br />

zu erhalten bzw. diese über die Aufzeichnungen rekonstruieren zu können.<br />

In einer Basistabelle erfasst <strong>und</strong> komplett ausgewertet wurde folgende Anzahl von Klassenbüchern:<br />

Tabelle 2.38: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung der Klassenbuchanalysen<br />

Gewerk Standort Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Gesamt<br />

Friseur/-in Wuppertal 7 4 2 13<br />

Münster 4 4 2 10<br />

Köln 5 5 5 15<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

Euskirchen 3 2 2 7<br />

sowie<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Gummersbach 2 2 4 8<br />

Lüftungsbauer/-in Mönchengladbach 3 3 3 9<br />

Damenschneider/-in Köln 2 2 1 5<br />

67<br />

Zudem wurden zu Vergleichszwecken weitere Klassenbücher kopiert <strong>und</strong> systematisch auf<br />

generelle Abweichungen geprüft:<br />

Tabelle 2.39: Anzahl <strong>und</strong> Verteilung Zusatzüberprüfungen von Klassenbüchern<br />

Zusatzüberprüfung für<br />

Gewerk<br />

Standort Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Gesamt<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserinstallateur/-in<br />

Euskirchen 2 2 0 4<br />

sowie<br />

Zentralheizungs- <strong>und</strong><br />

Gummersbach 2 2 4 8<br />

Lüftungsbauer/-in Mönchengladbach 0 0 3 3<br />

15<br />

Somit wurden insgesamt 82 Klassenbücher zu Zwecken der curricularen Analyse in die<br />

Betrachtung einbezogen.<br />

Die Klassenbücher wurden mit jeder St<strong>und</strong>e in einer Basistabelle erfasst, aus der sich –<br />

wenn möglich – eine curriculare Analyse je Fach <strong>und</strong> eine Analyse der Ausfallzeiten ergaben.<br />

So konnten Themen <strong>und</strong> Zeitpunkte in den Standorten vergleichend betrachtet werden.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!