17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

Ein systematisches <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legendes Problem besteht weiterhin in der zu erwartenden<br />

Aussagekraft der Zensurenanalysen insbesondere hinsichtlich der statistischmathematischen<br />

Sinnhaftigkeit der Verrechnung von Rangzahlen (Zensuren; vgl. auch die<br />

Ausführungen des FBH im Abschnitt 2.3.2.2.4, insbesondere die Fußnote 24 auf S. 71)<br />

Die Analyse der Zensurenlisten der Jahresabschlusszensuren ergab keinen signifikanten<br />

Unterschied zwischen dem zu untersuchenden Flexibilisierungsmodell „9-stündiger <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

<strong>und</strong> dem zum Zwecke des Vergleichs herangezogenen jahrgangsbezogenen<br />

8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell. So liegt der Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre <strong>und</strong> Unterrichtsfächer<br />

beim 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell bei 3,21 <strong>und</strong> beim 9-St<strong>und</strong>en-Modell bei 3,34.<br />

Dieser Unterschied ist nicht signifikant. Beim jahrgangsübergreifenden 8-St<strong>und</strong>en-Modell<br />

(das, wie oben erwähnt, nur ansatzweise herangezogen werden kann; vgl. den Punkt 2 der<br />

Aufzählung auf der vorherigen Seite) war ein Durchschnitt von 3,51 zu verzeichnen. Dieser<br />

leicht höhere Durchschnitt kann jedoch durch schulorganisatorisch bedingte Minderplanungen<br />

<strong>und</strong> demzufolge vermehrten Unterrichtsausfall (vgl. Abschnitt 3.2.1.2) bedingt sein.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der Jahresabschlusszensuren kann somit eine verminderte Leistungsfähigkeit<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler durch die Rahmenbedingungen des 9-St<strong>und</strong>en-Modells<br />

gegenüber anderen Organisationsmodellen nicht bestätigt werden. Es ist jedoch bekannt,<br />

dass Noten häufig nur eine Rangfolge innerhalb der Klassenstruktur angeben <strong>und</strong> oft standort-,<br />

klassen- <strong>und</strong> lehrerbezogenen Kriterien unterliegen.<br />

Der Vergleich der Zwischenprüfungsergebnisse ergab ein ähnliches Bild. Hierbei wurden die<br />

Ergebnisse der Zwischenprüfung an den Schulstandorten Recklinghausen <strong>und</strong> Datteln sowie<br />

einer zum Zwecke des Vergleiches ausgewählten weiteren Innung miteinander in Beziehung<br />

gesetzt.<br />

In dieser „Vergleichsinnung“ schwankten die Mittelwerte der Zwischenprüfungsergebnisse in<br />

den als Referenzzeitraum gewählten Jahren 1994 bis 2000 von 464,0 – 601,6 Punkten. Für<br />

die Vergleichsklassen des Modellversuchsstandortes mit 8-St<strong>und</strong>en-Regel-Modell (Vergleichsgruppen)<br />

wurde im Jahr 1999 ein Mittelwert von 527,1 Punkten <strong>und</strong> im Jahr 2000 von<br />

577,4 Punkten ermittelt. Die Modellversuchsklassen im 9-St<strong>und</strong>en-Modell wiesen im Jahr<br />

1999 einen Punktedurchschnitt von 574,2 <strong>und</strong> im Jahr 2000 von 576,0 Punkten auf. Die<br />

Punktedurchschnitte der Klassen des Vergleichsstandortes <strong>und</strong> der Modellversuchsklassen<br />

liegen demzufolge in der festgestellten Schwankungsbreite der zum Zweck des Vergleichs<br />

herangezogenen weiteren Innung. Eine signifikante Verschlechterung der Prüfungsleistungen<br />

durch den Modellversuch ist nicht festzustellen.<br />

Allerdings ist hinlänglich bekannt, dass insbesondere der theoretische Teil der Zwischenprüfung<br />

einem Trainingseffekt unterliegen kann, <strong>und</strong> zwar insbesondere dann, wenn die Prüfung<br />

mit den Auszubildenden mehrmals „durchgespielt“ wird – was erfahrungsgemäß häufig<br />

geschieht.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!