17.01.2014 Aufrufe

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

Neunstündiger Berufsschultag - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht<br />

Modellversuch „<strong>Neunstündiger</strong> <strong>Berufsschultag</strong>“<br />

2.2.9 Neben der Parallelität ist es auch möglich, daß in der Berufsschule Inhalte im Vorlauf<br />

oder Nachlauf zur betrieblichen Ausbildung behandelt werden. Gibt es Ihrer Meinung<br />

nach Inhalte, die sich sehr dafür eignen?<br />

− Betriebliche Tätigkeiten, die in der Berufsschule vorab theoretisch f<strong>und</strong>iert werden<br />

sollten, bevor sie von den Auszubildenden im Betrieb ausgeführt werden (Vorlauf):<br />

___________<br />

− Betriebliche Tätigkeiten, die in der Berufsschule erst später in der Berufsschule im<br />

Sinne einer Reflexion systematisiert werden sollten (Nachlauf):<br />

________________________<br />

2.2.10 Bitte beschreiben Sie kurz mit 2-3 Sätzen, welche Fähigkeiten ein Kfz-Mechaniker durch<br />

die Ausbildung erwerben muß, um ein kompetenter Facharbeiter für Ihren Betrieb zu<br />

sein.<br />

2.2.11 In welchen Anteilen können die von Ihnen genannten Fähigkeiten durch den<br />

betrieblichen <strong>und</strong> den schulischen Bereich der Ausbildung entwickelt werden?<br />

betrieblicher Anteil: ____________________________<br />

schulischer Anteil: ____________________________<br />

2.2.12 Welche Tätigkeiten führen Ihre Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr im Betrieb<br />

aus?<br />

Bitte bestimmen Sie Bereiche aus der vorliegenden Matrix!<br />

2.3 Kooperativ<br />

2.3.1 In welcher Form gibt es Absprachen bzw. eine Kooperation mit der zuständigen<br />

Berufsschule?<br />

Existiert<br />

nicht<br />

existiert<br />

punktuell<br />

existiert<br />

regelmäßig<br />

❒ ❒ ❒ Kontakt Berufsschullehrer – Ausbilder<br />

❒ ❒ ❒ zeitliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ ❒ inhaltliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ ❒ Weiterbildung von Lehrern im Betrieb<br />

❒ ❒ ❒ Weiterbildung von Ausbildern in der Berufsschule<br />

❒ ❒ ❒ fachpraktische Kurse/Lehrgänge in der Berufsschule<br />

für Auszubildende<br />

❒ ❒ ❒ Sonstige, ________________________________<br />

2.3.2 Ist diese Form der Kooperation ausreichend oder wünschen Sie intensivere<br />

Kooperation, wenn ja, auf welchen Ebenen?<br />

ausreichend Intensivierung<br />

❒ ❒ Kontakt Berufsschullehrer – Ausbilder<br />

❒ ❒ zeitliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ inhaltliche Abstimmung von Ausbildungsinhalten<br />

❒ ❒ Weiterbildung von Lehrern im Betrieb<br />

❒ ❒ Weiterbildung von Ausbildern in der Berufsschule<br />

❒ ❒ fachpraktische Kurse/Lehrgänge in der Berufsschule für<br />

Auszubildende<br />

❒ ❒ Sonstige, _______________________________________<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!