26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H5. Dämmstoffe<br />

4. Holzfaser, Unterdeckung<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Anwendungsgebiete<br />

Lieferform<br />

Platte<br />

Anwendungsgebiete<br />

DAD, WAB<br />

Tabelle H5.9 auf<br />

Seite 93<br />

Dicke d = 18 - 60 mm Verwendung<br />

Bild: Gutex<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

(Bemessungswert)<br />

Rohdichte <br />

0,040 - 0,050 W/mK Wärmeschutz<br />

180 - 270 kg/m³<br />

Tabelle H5.15 auf<br />

Seite 96<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Holzfaserdämmstoffe werden aus Nadelhölzern aus nachhaltig<br />

bewirtschafteten Forsten hergestellt. Eingesetzt werden bei den<br />

Sägewerken anfallende Hackschnitzel. Die Hackschnitzel werden unter<br />

Einwirkung von Wasserdampf aufgeweicht und so für die nachfolgende<br />

Zerfaserung vorbereitet. Diese erfolgt, beim heute meist angewandten<br />

Defibrationsverfahren, zwischen profilierten Mahlscheiben aus Metall.<br />

Entsprechend den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> verschiedenen Produkte können<br />

die Fasern auf dem sogenannten Raffinator einer Nachmahlung<br />

unterzogen werden.<br />

Für den weitere Produktionsprozess werden zwei Verfahren<br />

angewendet: Nassverfahren und Trockenverfahren, siehe Seite 95.<br />

Bild: Steico<br />

Bei einer vollflächigen Dämmung auf den Dachsparren sind druckfeste<br />

Dämmplatten erfor<strong>der</strong>lich. Dies ist heute eine Standardausführung<br />

Verwendung<br />

Unterdeckungen bei Steildächern und bei hinterlüfteten Fassaden bilden<br />

ein großes Anwendungsfeld für Holzfaserdämmplatten. Grund ist<br />

die Mehrfachfunktion (siehe „Hauptgründe ...“). Bei dickeren Dämmebenen<br />

(ab 80 mm) handelt es sich um Aufsparrendämmsysteme. Unterdeckplatten<br />

unter Dachdeckungen o<strong>der</strong> hinter Fassaden stellen als<br />

Zusatzmaßnahme die Regensicherheit des Gebäudes sicher.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• diffusionsoffener Dämmstoff<br />

• geringe Wärmeleitfähigkeit (Vollwärmeschutz)<br />

• sommerlicher Hitzeschutz<br />

• Schallschutz<br />

• einfacher Zuschnitt wie bei Holzwerkstoffen<br />

• gute Verfügbarkeit auch bei Kleinmengen<br />

Siehe „MDF-Holzfaserplatten“ auf Seite 25<br />

Siehe „Holzfaser, komprimierbar“ auf Seite 102.<br />

Verwendungsbeispiele Funktion Anwendungsgebiet a Dicke<br />

Ausführung<br />

Dach Unterdeckung DAD-ds d = 24 - 60 mm Platte, hydrophobiert<br />

Wand Unterdeckung WAB d = 22 - 60 mm Platte, hydrophobiert<br />

a nach DIN 4108-10<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!