26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I4. Fußbodenbeläge<br />

1. Massivholzdielen Nadelholz<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

massive Nadelholzdielen nach DIN EN 13990<br />

Holzarten<br />

Breite<br />

Fichte, Tanne, Kiefer,<br />

Lärche<br />

70 - 192 mm<br />

Länge<br />

1500 mm<br />

Dicke<br />

18 - 34 mm<br />

Verwendung<br />

Kantenausführung<br />

Nut-Fe<strong>der</strong><br />

Dielenboden aus nordischer Kiefer, A-Sortierung, farblos endbehandelt.<br />

Massivholzdiele aus Fichte.<br />

Verwendung<br />

Bild: Mocopinus<br />

Bild: Osmo<br />

Massivholzdielen aus Nadelholz werden insbeson<strong>der</strong>e in Wohnräumen<br />

aufgrund ihrer optischen und haptischen Eigenschaften (Fußwärme) eingesetzt.<br />

Massivholzdielen können je nach Holzart bei vollflächiger Verklebung auf<br />

Warmwasserfußbodenheizung eingesetzt werden. Die Herstellerangaben<br />

sind zu beachten.<br />

Oberfläche<br />

Feuchtegehalt<br />

Rohdichte, Härte<br />

fein geschliffen<br />

6 - 12 %<br />

(je nach Holzart)<br />

je nach Holzart<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

„Holzarten“ auf<br />

Seite 224<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Ausgewählte Holzstämme werden zu Dielen aufgeschnitten. Nach dem<br />

Sägen zur Rohware erfolgt die Trocknung. Danach werden die<br />

Massivholzdielen auf Länge zugeschnitten und sortiert. Je nach Holzart<br />

werden Schwundrisse gespachtelt und Äste ggf. eingeleimt.<br />

Anschließend wird die Rohware besäumt, gehobelt und profiliert (Nut-<br />

Fe<strong>der</strong>). Nach einer Qualitätskontrolle erfolgen ggf. Ausbesserungen mit<br />

Dielenkitt. Zum Schluss werden die Oberflächen fein geschliffen.<br />

• nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff Holz<br />

• massiver leimfreier Aufbau<br />

• häufigeres Abschleifen möglich, lange Nutzungsdauer<br />

• gute Wärmespeicherfähigkeit, fußwarm<br />

• keine elektrostatische Aufladung<br />

• positives Raumklima durch feuchteregulierende Wirkung<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!