26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I2. Bauelemente<br />

1. Bodentreppen<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Bodentreppen nach DIN EN 14975<br />

Funktionsmaße<br />

Bauarten<br />

Deckenöffnung<br />

lichte Raumhöhe<br />

Klappbodentreppe,<br />

Ausziehbodentreppe,<br />

Scherentreppe<br />

min. 100 x 50 cm<br />

max. 160 x 100 cm<br />

190 - 360 cm<br />

Abb. links<br />

Nutzlast<br />

max. 150 kg<br />

Bild: Dolle<br />

Scherentreppe (links) und Klappbodentreppe aus Holz (rechts).<br />

Bild: Dolle<br />

Bedienung<br />

Ausstattung<br />

Zugstange o<strong>der</strong><br />

elektrischer Antrieb<br />

Handlauf,<br />

Lukengelän<strong>der</strong><br />

Ausstattung<br />

Seite 209<br />

Woraus besteht das Bauelement?<br />

Bodentreppen als Einbausatz bestehen aus Leiternteil, Lukenkasten<br />

und Lukendeckel. Die Leiternteile werden in unterschiedlichen<br />

Ausführungen hergestellt: ausklappbar o<strong>der</strong> ineinan<strong>der</strong> verschiebbar<br />

aus Holz sowie aus Metall (Bil<strong>der</strong> links). Leiternteile werden auch als<br />

Scherentreppe aus Aluminium o<strong>der</strong> Aluminium-Druckguss produziert.<br />

Bild: Wippro GmbH<br />

Bodentreppe mit Zertifizierung Passivhaus Institut.<br />

Verwendung<br />

Bodentreppen dienen als Zugang zu nicht bewohnten Dachböden o<strong>der</strong><br />

Speichern und werden nur gelegentlich genutzt. Einschiebbare Treppen<br />

sind gemäß § 34 <strong>der</strong> Musterbauordnung in den Gebäudeklassen 1 und 2<br />

als Zugang zu einem Dachraum ohne Aufenthaltsraum zulässig. Als<br />

baurechtlich notwendige Treppe zur Erschließung von Wohn- und<br />

Arbeitsräumen dürfen Bodentreppen nicht eingebaut werden.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• geringer Platzbedarf<br />

• im Gegensatz zu einer Raumspartreppe nicht ständig sichtbar<br />

• einfache Handhabung<br />

• Treppenloch verschließbar<br />

• Wärmeschutz und Luftdichtung zu unbeheizten Nebenräumen<br />

Verwendungsbeispiele Bauart Anfor<strong>der</strong>ungen Klassifikation Einbaufuge<br />

Einfamilienhaus<br />

Ausziehbodentreppe, Luftdichtheit,<br />

luftdicht Klasse 4<br />

umlaufende Dichtung,<br />

EFH Passivhaus<br />

Klappbodentreppe, Wärmeschutz,<br />

Passivhaus-Zertifikat Anschluss-System für<br />

MFH Gebäudeklasse 3<br />

Scherentreppe<br />

ggf. Brandschutz<br />

Prüfzeugnis F30<br />

Einbaufuge<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!