26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I4. Fußbodenbeläge<br />

Brandverhalten<br />

Das Brandverhalten von 3-Schicht-Parkett wird in <strong>der</strong> Leistungserklärung<br />

(DoP) des Herstellers angegeben. Die mögliche Einstufung in die<br />

Euroklassen C fl -s1 (schwer entflammbar) bzw. D fl -s1 (normal entflammbar)<br />

ist abhängig von:<br />

• <strong>der</strong> Gesamtdicke,<br />

• <strong>der</strong> Nutzschicht (bei Eiche),<br />

• <strong>der</strong> mittleren Rohdichte,<br />

• <strong>der</strong> Oberflächenbeschichtung,<br />

• <strong>der</strong> Verlegeart, z. B. vollflächige Verklebung.<br />

Typen und Muster<br />

Erscheinungsbild / Optik<br />

Holzart, Verlegerichtung, Oberflächenveredelung und Oberflächenbehandlung<br />

ergeben eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten für die<br />

Gestaltung von Holzböden.<br />

Das Farbspektrum von Parkett<br />

Neben den technischen Eigenschaften spielt vor allem die Färbung eine<br />

große Rolle bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> passenden Holzart für den individuellen<br />

Parkettboden:<br />

• Helle Hölzer sind Ahorn, Birke, Esche, Erle und Kiefer.<br />

• Rötliche Hölzer sind Buche o<strong>der</strong> Kirsche.<br />

Die in Deutschland gängigen Typen/Muster sind Schiffsboden (3-Stäbe/<br />

Diele) und die Landhausdiele (1 Stab/Diele). Weitere Typen/Muster sind<br />

in DIN EN 13489 Anhang C dargestellt.<br />

Typ 1 Schiffsboden<br />

Ahorn europäisch Ahorn kanadisch Esche<br />

Typ 4 Optik wie Dielenboden<br />

Maßtoleranzen<br />

Lärche Buche Kirschbaum amerik.<br />

Für Mehrschichtparkett sind maßliche Eigenschaften und zulässige<br />

Grenzabmaße <strong>der</strong> Elemente nach DIN EN 13489 festgelegt.<br />

Kenndaten<br />

Grenzabmaße<br />

Dicke <strong>der</strong> Nutzschicht<br />

2,5 mm<br />

zulässige Längenabweichung ± 0,1 %<br />

zulässige Breitenabweichung<br />

± 0,2 mm<br />

Überzahn (zwischen den Elementen)<br />

0,2 mm<br />

zulässige Abweichung <strong>der</strong><br />

Rechtwinkligkeit<br />

Querkrümmung<br />

(über das Element)<br />

Längskrümmung<br />

(entlang des Elementes)<br />

0,2 %<br />

über die Breite<br />

0,2 %<br />

über die Breite<br />

0,1 %<br />

über die Länge<br />

Eiche Doussie Nussbaum<br />

Abb. I4.12 Holzbeispiele für Parkettböden, die das Farbspektrum<br />

veranschaulichen. (alle Bil<strong>der</strong>: ter Hürne)<br />

Der Klassiker unter den Bodenbelägen ist die Eiche. Eichenparkett ist<br />

sehr robust und harmonisch strukturiert.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!