26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Holzfaser, Unterdeckung<br />

Maßtoleranzen<br />

DIN EN 13171 „Wärmedämmstoffe für Gebäude – Werkmäßig hergestellte<br />

Produkte aus Holzfasern (WF) – Spezifikation“ stellt Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Maßhaltigkeit. Bei <strong>der</strong> Länge und Breite darf kein Messwert<br />

die Grenzmaße überschreiten.<br />

• Länge ± 2 %<br />

• Breite ± 1,5 %<br />

• Rechtwinkligkeit max. 5 mm/m<br />

• Ebenheit max. 6 mm<br />

Die zulässige maximale Freibewitterungszeit ist vom Hersteller anzugeben.<br />

Bei Steildächern werden Unterdeckungen immer häufiger in Kombination<br />

mit einer Aufdachdämmung ausgebildet. Hier haben Holzfaserdämmplatten<br />

enorme Vorzüge. Die Dämmwirkung ist wegen <strong>der</strong><br />

durchgängigen Verlegung erheblich. Weitere Vorteile sind <strong>der</strong> gute sommerliche<br />

Hitzeschutz und <strong>der</strong> Schallschutz. Der Trend geht zu Plattendicken<br />

ab 35 mm.<br />

Für die Dicke sind die zulässigen Abweichungen abhängig von <strong>der</strong> Art<br />

des Dämmstoffes. Eine Überprüfung ist nur begrenzt möglich, weil die<br />

Prüfung <strong>der</strong> Grenzabmaße unter einem Prüfdruck von 250 Pa 1 bei druckfesten<br />

Dämmstoffen erfolgt.<br />

Stufe / Klasse Grenzabmaße für die Dicke<br />

T3 -4 mm +10 % o<strong>der</strong> +10 mm a<br />

T4 -3 mm +5 % o<strong>der</strong> +5 mm a<br />

Tab. H5.27 Zulässige Abweichungen für die Dicke (Grenzabmaße).<br />

a Das kleinste numerische Grenzabmaß ist maßgebend.<br />

Feuchte<br />

Bei <strong>der</strong> Anwendung als Unterdeckung wird die gesamte Platte o<strong>der</strong><br />

oberste Plattenlage hydrophobiert. Dazu werden wasserabweisende<br />

Zusätze in <strong>der</strong> Produktion beigegeben. Der Hersteller deklariert die Stufe<br />

für die kurzzeitige Wasseraufnahme, Kennzeichen WS. In den<br />

Anwendungsgebieten DAD und WAB wird Stufe WS2,0 mit 2,0 kg/m²<br />

gefor<strong>der</strong>t. Viele Produkte entsprechen <strong>der</strong> Stufe WS1,0 mit 1,0 kg/m².<br />

Brandverhalten<br />

Die Hersteller weisen in ihrer Leistungserklärung zu den einzelnen Produkten<br />

die Euroklasse nach DIN EN 13501-1 aus. Dies ist bei Holzfaser<br />

üblicherweise E „normal entflammbar“.<br />

Anwendungsgebiete<br />

Unterdeckung<br />

Holzfaserdämmplatten, die als Unterdeckplatten (Klasse UDP-A) eingesetzt<br />

werden, sind zur Ausführung von Behelfsdeckungen geeignet. Laut<br />

Produktdatenblatt des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

(ZVDH) sind folgende Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen:<br />

• mindestens Typ DAD-ds gemäß DIN 4108-10<br />

• zusätzlich Anfor<strong>der</strong>ungen gemäß DIN EN 622-4, mind. Typ SB.H<br />

• Nachweis <strong>der</strong> Regensicherheit einschließlich Freibewitterung<br />

entsprechend dem Prüfmodus <strong>der</strong> Holzforschung Austria<br />

1 Der Prüfdruck von 250 Pa lässt sich erzeugen durch ein Flächengewicht von<br />

ca. 25 kg/m².<br />

Abb. H5.28 Unterdeckungen aus Holzfaser sind zugleich<br />

Wärmeschutz, sommerlicher Hitzeschutz und Schallschutz.<br />

Auch zur Unterstützung <strong>der</strong> regensichernden Funktion bei vorgehängten<br />

hinterlüfteten Fassaden (VHF) werden hydrophobierte Holzfaserdämmplatten<br />

als Unterdeckungen (Anwendungsgebiet WAB) eingesetzt. Die<br />

dahinterliegen Dämmstoffe im Holzrahmenwerk werden geschützt und<br />

können dem Anwendungsgebiet WH entsprechen. Neben <strong>der</strong> Regensicherheit<br />

bieten die Holzfaser-Unterdeckplatten den Nutzen <strong>der</strong> vollflächigen<br />

Dämmebene (Wärmeschutz) und <strong>der</strong> Winddichtung.<br />

Wärmeschutz<br />

Der übliche Bemessungswert <strong>der</strong> Wärmeleitfähigkeit für Unterdeckungen<br />

aus Holzfaserdämmplatten beträgt B = 0,040 - 0,050 W/mK.<br />

Zur Abschätzung des Wärmeschutzes sind Wärmedurchlasswi<strong>der</strong>stände<br />

(R-Werte, siehe Seite 91) in Tab. H5.29 aufgeführt.<br />

Dicke<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Wärmedurchlasswi<strong>der</strong>stand<br />

s [mm] B [W/mK] R [m²K/W]<br />

24 0,05 0,48<br />

35 0,05 0,70<br />

40 0,045 0,89<br />

52 0,045 1,16<br />

60 0,045 1,33<br />

Tab. H5.29 R-Werte Holzfaser-Unterdeckplatten<br />

Bild: Pavatex by Soprema<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!