26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0. Einführung, Hinweise<br />

Normmaße für die Türbreite<br />

Für die Maße von Innentüren (Normmaße) gibt es verschiedene Regeln<br />

(siehe Abb. I1.3):<br />

• DIN 18101 „Türen für den Wohnungsbau“ und<br />

• DIN 68706 „Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen“,<br />

Teil 1: „Türblätter“,<br />

Teil 2: „Umfassungszargen“.<br />

Das Nennmaß für die Breite <strong>der</strong> Tür (z. B. 885) entspricht dem Öffnungsmaß<br />

im Rohbau. Die Rohbaumaße basieren auf dem Steinmaß aus dem<br />

Mauerwerksbau, welches 1/8 Meter = 125 mm beträgt. Eine Türöffnung<br />

im Rohbau errechnet sich aus dem Vielfachen des Steinmaßes zzgl.<br />

10 mm Fuge.<br />

Beispiel für ein übliches Öffnungsmaß im Rohbau:<br />

7 x 125 mm + 10 mm = 885 mm<br />

Abb. I1.3<br />

Öffnungsmaß im Rohbau<br />

lichtes Zargen-Durchgangsmaß<br />

Zargenfalzmaß<br />

Türblattaußenmaß<br />

Öffnungsmaße von Türen.<br />

Die Türhöhe basiert ebenfalls auf den Maßen aus dem<br />

Mauerwerksbau. Die Rechnung ist etwas aufwändiger,<br />

weil <strong>der</strong> Fußbodenaufbau zu berücksichtigen ist. Die<br />

Höhen aus Tab. I1.4 basieren auf <strong>der</strong> Oberkante von<br />

Fertigfußboden (OFF).<br />

Öffnungsmaß im Rohbau<br />

Nennmaß (DIN 18100)<br />

Zargenfalzmaß<br />

Zargenmaß<br />

lichtes Zargen-<br />

Durchgangsmaß<br />

für gefälzte Türen<br />

Türblattaußenmaß<br />

für stumpf<br />

einschlagende Türen<br />

Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe Breite Höhe<br />

635<br />

591<br />

569<br />

610<br />

584<br />

760 716 694 735 709<br />

885 2.005 841 1.983 819 1.972 860 1.985 834 1.972<br />

2.130<br />

2.108<br />

2.097<br />

2.110<br />

2.097<br />

1.010 2.255 966 2.233 944 2.222 985 2.235 959 2.222<br />

1.135 1.091 1.069 1.110 1.084<br />

1.260 1.216 1.194 1.235 1.209<br />

Tab. I1.4 Standardmaße („Normmaße“) für Innentüren nach DIN 18101, Maße in Millimeter.<br />

Schiebetüren<br />

Eine Schiebetür besteht aus einem o<strong>der</strong> mehreren Türblättern, die oben<br />

bzw. unten geführt sind und daher zur Seite öffnen. Nach <strong>der</strong> Montageposition<br />

werden zwei Varianten unterschieden:<br />

• vor <strong>der</strong> Wand laufend - nachträgliche Montage gut möglich,<br />

zusätzlicher Platzbedarf vor <strong>der</strong> Wand durch die Schiebekonstruktion.<br />

• in <strong>der</strong> Wand laufend - zweischaliger Wandaufbau erfor<strong>der</strong>lich, die<br />

Möblierung ist hier nicht eingeschränkt.<br />

Schiebetürelementen, die vor <strong>der</strong> Wand laufen, sind links/rechts verwendbar,<br />

sofern die Ausführung und Optik <strong>der</strong> beiden Türflächen sowie<br />

<strong>der</strong> Kanten gleich sind. Wenn nicht, wird laut Norm vom „Standort des<br />

Betrachters“ (Raumseite) die DIN-Richtung bestimmt.<br />

Schiebetüren ohne Zarge dienen als Raumteiler sowie Blickschutz.<br />

Bestehen zusätzliche Anfor<strong>der</strong>ungen wie z. B. Schutz vor Zugluft o<strong>der</strong><br />

Rauch, so sind Schiebetürsysteme mit Dichtungsprofilen auszurüsten.<br />

Im Objektbereich (insbeson<strong>der</strong>e Krankenhäuser) werden auch spezielle<br />

Schiebetürsysteme mit unterschiedlichen Schutzfunktionen (hermetisch<br />

schließend, Feuchtraum, Schallschutz, Strahlenschutz, Feuer- und/<br />

o<strong>der</strong> Rauchschutz) eingesetzt.<br />

DIN links<br />

DIN rechts<br />

Die DIN-Richtung bei Schiebetüren entspricht <strong>der</strong><br />

Schließrichtung.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!