26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H6. Bahnen, Folien, Verklebungen<br />

4. Fassadenbahnen<br />

Ausführung und Klassifizierung siehe ...<br />

Lieferform<br />

Bahnen auf Rolle<br />

Verwendung<br />

Breite<br />

1,50 m<br />

Bild: Alujet<br />

Bild: Doerken<br />

s d -Wert<br />

Farbe<br />

üblich: 0,3 m<br />

spezial: 0,3 - 1,0 m<br />

schwarz,<br />

diverse Farben<br />

Diffusionsverhalten<br />

Verwendung<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Fassadenbahnen bestehen größtenteils aus speziell konfektionierten<br />

Kunststoffen, z. B. Polyethylen und Polypropylen. Die Funktionsschicht<br />

bestimmt die Wasserundurchlässigkeit, die Diffusionsoffenheit sowie<br />

die Winddichtigkeit. Diffusionsoffene Unterdeck- und Unterspannbahnen<br />

unterscheiden sich nach Schichtaufbau, nach Material, nach<br />

Art <strong>der</strong> Funktionsmembrane und nach ihrem Gewicht.<br />

Die vier wesentlichen Typen sind:<br />

• Vliese kombiniert mit mikroporöser Funktionsmembran<br />

• Vliese kombiniert mit monolithischer Funktionsmembran<br />

• Vlies kombiniert mit Beschichtung<br />

• reine Spinnvliese<br />

Die UV-Beständigkeit muss durch Prüfung nach EN 13859-2<br />

nachgewiesen werden.<br />

Lückenschalungen benötigen eine UV-beständige Fassadenbahn.<br />

Verwendung<br />

Fassadenbahnen werden als außenseitige Abdeckung von Dämmstoffen<br />

hinter offenen Fassaden eingesetzt. Sie verhin<strong>der</strong>n das Durchströmen<br />

<strong>der</strong> wärmegedämmten Konstruktion mit kalter Außenluft (Winddichtung),<br />

sorgen für Schlagregensicherheit und schützen die Dämmung<br />

vor Verschmutzungen. Ein wesentliches Merkmal ist die UV-Beständigkeit.<br />

Dies unterscheidet sie zu den an<strong>der</strong>en Unterdeckbahnen.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• Winddichtung bei Fassaden mit offenen Fugen<br />

• Schlagregensicherheit bei Fassaden mit offenen Fugen<br />

• wasserableitende Schicht im Holzrahmenbau mit Vormauerwerk<br />

• farbige Fassadenbahnen als gestalterische Option<br />

An Fassadenbahnen werden hohe Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt. Sie müssen<br />

diffusionsoffen und reißfest sein sowie einen bestimmten Wi<strong>der</strong>stand<br />

gegen Wasserdurchgang aufweisen. Die vom Hersteller zu deklarierenden<br />

Leistungseigenschaften sind:<br />

• Wi<strong>der</strong>stand gegen Wasserdurchgang<br />

• Wasserdampfdiffusionswi<strong>der</strong>stand (s d -Wert)<br />

• Zugfestigkeit<br />

• Dehnung<br />

• Wi<strong>der</strong>stand gegen Weiterreißen<br />

Die entsprechenden Prüfungen sind in DIN EN 13859-2 beschrieben.<br />

Ziel- o<strong>der</strong> Grenzwerte werden jedoch nicht vorgegeben.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!