26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H3. Konstruktionsholz<br />

Äste<br />

Ein wichtiges Sortierkriterium sind die Äste: Inbegriffen sind Astlöcher,<br />

die Astrinde wird dem Ast hinzugerechnet. Astmaße unter 5 mm bleiben<br />

unberücksichtigt. Maßgebend ist <strong>der</strong> kleinste Durchmesser <strong>der</strong> Äste. Bei<br />

Kantenästen gilt die Bogenhöhe, wenn diese kleiner als <strong>der</strong> Durchmesser<br />

ist.<br />

d<br />

Die Astigkeit wird berechnet nach: K max 1<br />

d 2<br />

d<br />

---- ---- 3<br />

d<br />

---- 4<br />

= ( , , , ---- )<br />

b h b h<br />

Für Latten und Bretter gelten eigene Bestimmungen.<br />

Krümmung des Holzes<br />

Das in radialer u. tangentialer Richtung unterschiedliche Schwundmaß<br />

kann zu einer Querkrümmung (Schüsselung) führen. Drehwuchs und<br />

Druckholz können zu einer Verdrehung und Längskrümmung des<br />

Schnittholzes führen. Die Krümmung hängt wesentlich von <strong>der</strong> Holzfeuchte<br />

ab. Sie ist bei frischem Schnittholz in <strong>der</strong> Regel noch nicht zu<br />

erkennen und erreicht ihr größtes Ausmaß erst, wenn das Holz getrocknet<br />

ist.<br />

Abb. H3.22<br />

Die Verdrehung des Holzes<br />

wird auf <strong>der</strong> Länge 2,0 Metern<br />

gemessen.<br />

Abb. H3.23<br />

Längskrümmung in Richtung<br />

<strong>der</strong> Dicke.<br />

Abb. H3.24<br />

Längskrümmung in Richtung<br />

<strong>der</strong> Breite.<br />

Abb. H3.20 Die Begrenzung <strong>der</strong> Astigkeit ist ein wesentliches<br />

Merkmal für die Tragfähigkeit von Bauholz.<br />

Verfärbungen<br />

Verfärbungen werden an <strong>der</strong> Oberfläche des Holzes an <strong>der</strong> Stelle ihrer<br />

maximalen Ausdehnung gemessen. Die Summe <strong>der</strong> Breiten wird als<br />

Bruchteil V, bezogen auf den Umfang des Kantholz-Querschnitts, angegeben.<br />

Bei Brettern und Bohlen wird <strong>der</strong><br />

v<br />

Bruchteil V auf die maßgebende Seite bezogen.<br />

1<br />

+ v 2<br />

+ v 3<br />

V = ----------------------------<br />

2 b+<br />

h<br />

Bemessung <strong>der</strong> Krümmungen: Verdrehung und Längskrümmung werden<br />

an <strong>der</strong> Stelle <strong>der</strong> größten Verformung als Pfeilhöhe h gemessen,<br />

bezogen auf 2000 mm Messlänge.<br />

Hinweis: Die Sortiermerkmale für Kanthölzer sind an<br />

<strong>der</strong> für das jeweilige Sortiermerkmal ungünstigsten<br />

Stelle zu ermitteln.<br />

Abb. H3.21<br />

Verfärbungen haben zwar<br />

keinen Einfluss auf die<br />

Festigkeit des Holzes,<br />

werden aber dennoch nach<br />

DIN 4074 in <strong>der</strong> Sortierklasse<br />

S 10 begrenzt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!