26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Fenster aus Kunststoff<br />

3. Fenster aus Kunststoff<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

Wärmeschutz<br />

0,7 bis 1,3 W/m²K Seite 132<br />

(U-Werte)<br />

Profiltiefe<br />

Aufbau<br />

Verglasung<br />

70 - 92 mm<br />

Mehrkammersystem<br />

mit Verstärkungen<br />

2-fach / 3-fach<br />

Seite 139<br />

Bild: Kneer<br />

Zusatzfunktion <strong>der</strong><br />

Verglasung<br />

Farbgebung<br />

Beschläge<br />

z. B. Sonnenschutz,<br />

Schallschutz,<br />

Sicherheit<br />

Kunststoff-Folie,<br />

Acryl, durchgefärbt<br />

Funktion,<br />

Einbruchhemmung<br />

Seite 134<br />

Seite 139<br />

Woraus besteht das Fenster?<br />

Die Grundprofile für Kunststoff-Fensterrahmen werden aus Polyvinylchlorid<br />

(PVC) hergestellt. Als Beimischungen werden Stabilisatoren wie<br />

Metalle, Pigmente und Gesteinsmehl hinzugefügt. Die Fensterprofile<br />

entstehen üblicherweise im Spritzguss- o<strong>der</strong> im Strangpressverfahren.<br />

Im Fertigungsprozess werden die Kunststoffprofile meist mit Stahl-<br />

Armierungen verstärkt, um die Stabilität und Verformungssicherheit <strong>der</strong><br />

Fenster zu gewährleisten. Alternativ werden anstelle <strong>der</strong> Stahlprofile<br />

stabilisierende Hightech-Schaumkerne eingesetzt o<strong>der</strong> glasfaserverstärkte<br />

Profile verwendet. Die Profile werden zum Schluss über Eck<br />

verschweißt. PVC ist thermoplastisch, das heißt unter Temperatureinwirkung<br />

verformbar.<br />

Bild: Wirus<br />

Verwendung<br />

Fenster aus Kunststoff werden bei Wohn- und Geschäftshäusern eingesetzt.<br />

Es ist das Material mit dem höchsten Marktanteil. Die einfache<br />

Verformbarkeit des Grundmaterials ermöglicht eine große Formenvielfalt<br />

<strong>der</strong> Fensterprofile.<br />

Klassifizierung von PVC-Profilen<br />

PVC-Profile zur Herstellung von Fenstern und Türen werden gemäß DIN<br />

EN 12608-1 nach folgenden Leistungsmerkmalen klassifiziert:<br />

• Klimazonen Europa (gemäßigtes und heißes Klima)<br />

• Stoßfestigkeit <strong>der</strong> Hauptprofile (Klasse I und II)<br />

• Wanddicke <strong>der</strong> Hauptprofile (Klasse A, B, C), siehe Tabelle unten.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• zahlreiche Ausführungsvarinaten (Formen, Oberflächen, Farben)<br />

• Integration von Zusatzfunktionen und Zusatzbauteilen, z. B. Lüftung<br />

• hohe Witterungsbeständigkeit<br />

• recycelbarer Rohstoff<br />

Wanddicke gemäß DIN EN 12608-1 a<br />

Wandungen Klasse A Klasse B Klasse C<br />

Sichtfläche (außen)<br />

Falz und Anschlussbereich<br />

2,8 mm<br />

2,5 mm<br />

2,5 mm<br />

2,0 mm b<br />

Dichtungsnut<br />

2,0 mm<br />

Tab. H7.13 Klassifizierung von PVC-Profilen nach <strong>der</strong> Wanddicke.<br />

a DIN EN 12608-1:2020-11 „Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U)<br />

zur Herstellung von Fenstern und Türen - Klassifizierung, Anfor<strong>der</strong>ungen und<br />

Prüfverfahren“<br />

b Keine Anfor<strong>der</strong>ung.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!