26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Metallverbin<strong>der</strong><br />

Die am häufigsten verwendeten Metallverbin<strong>der</strong> sind Winkelverbin<strong>der</strong>,<br />

Balkenschuhe, Balkenträger, Sparrenpfettenanker, Windrispenbän<strong>der</strong><br />

und Lochbleche. Metallverbin<strong>der</strong> benötigen eine Zulassung, z. B. eine<br />

Europäisch Technischen Bewertung (ETA). Dort sind charakteristische<br />

Werte <strong>der</strong> Tragfähigkeit aufgeführt und die zulässigen Verbindungsmittel<br />

benannt.<br />

Balkenträger ermöglichen verdeckte Anschlüsse bei Sichtkonstruktionen.<br />

Sie weisen eine höhere Tragfähigkeit als Balkenschuhe auf. Die<br />

Querschnittsschwächung aufgrund des eingeschlitzten Stegbleches ist<br />

zu berücksichtigen. Die Befestigung am Hauptträger erfolgt je nach<br />

Zulassung mit Kammnägeln o<strong>der</strong> Verbin<strong>der</strong>schrauben und am Nebenträger<br />

mit Stabdüblen (Tab. H8.5).<br />

Winkelverbin<strong>der</strong><br />

Neben <strong>der</strong> Verbindung sich kreuzen<strong>der</strong> Holzbauteile werden Winkelverbin<strong>der</strong><br />

für die Schub- und Zugverankerung von Wänden im Holzrahmenbau<br />

eingesetzt, siehe Abb. H8.6. Für die werkseitige Vormontage sind<br />

auch zweiteilige Ausführungen erhältlich. Zuganker und Schubwinkel<br />

sind wesentlicher Bestandteil des statischen Aussteifungssystems. Die<br />

Anschlüsse können sowohl von Holz an Beton als auch von Holz an<br />

Holzkonstruktionen (Abb. H8.7) erfolgen.<br />

Bil<strong>der</strong>: Simpson Strong Tie<br />

Abb. H8.8 Anschluss Hauptträger - Nebenträger mit Balkenschuh<br />

(links) Balkenträger (rechts).<br />

Sparrenpfettenanker<br />

Bil<strong>der</strong>: Simpson Strong-Tie<br />

Abb. H8.6 Verankerung Holzrahmenbauwand an Betonbodenplatte:<br />

Zugverankerung mit Zuganker zur Aufnahme von Zuglasten<br />

(links) und Schubverankerung zur Abtragung von horizontalen Lasten<br />

mit speziellem Winkel.(rechts).<br />

Mit Sparrenpfettenankern werden sich kreuzende Hölzer <strong>der</strong> Dachkonstruktion<br />

verbunden, z. B. Sparren auf Pfette o<strong>der</strong> Pfette auf Träger. Sie<br />

dienen <strong>der</strong> Lagesicherung sowie <strong>der</strong> Weiterleitung <strong>der</strong> Windsogkräfte.<br />

Eine paarweise Anordnung vermeidet Zusatzbeanspruchungen aus Verdrehen<br />

<strong>der</strong> Holzbalken.<br />

Abb. H8.7<br />

Winkelbin<strong>der</strong> mit Schallschutzdämmlager<br />

werden für statisch<br />

tragende Verbindungen zwischen<br />

Wand- und Deckenelementen<br />

aus Brettsperrholz eingesetzt.<br />

Balkenschuhe, Balkenträger<br />

Bild: Simpson Strong-Tiee<br />

Bil<strong>der</strong>: Simpson Strong Tie<br />

Abb. H8.9 Sparrenpfettenanker zur Verbindung Pfette-Träger<br />

(links) und Sparren-Pfette (rechts).<br />

Balkenschuhe werden für den Anschlüsse Nebenträger – Hauptträger<br />

o<strong>der</strong> Träger – Stütze eingesetzt. Es sind Ausführungen mit innen- o<strong>der</strong><br />

außenliegenden Laschen erhältlich.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!