26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I4. Fußbodenbeläge<br />

3. Parkett<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

3-Schicht-Parkett nach DIN EN 13489<br />

Länge<br />

Breite<br />

Dicke<br />

400 - 800 mm;<br />

1200 - 2400 mm<br />

70 - 120 mm;<br />

100 - 240 mm<br />

10 - 12 / (7 - 26) mm;<br />

11 - 15 mm<br />

„Arten von Parkett“<br />

auf Seite 233<br />

Dicke Nutzschicht<br />

Kantenausführung<br />

2,5 - 5 mm<br />

Nut + Fe<strong>der</strong>,<br />

Klickverbindung<br />

Verwendung<br />

3-Stab Parkett Eiche mit gebürsteter, matt lackierter Oberfläche.<br />

Oberflächen<br />

geölt, lackiert<br />

Feuchtegehalt 7 % ± 2 %<br />

Rohdichte<br />

500 - 950 kg/m³<br />

Bil<strong>der</strong>: Kährs<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Mit dem Begriff „Parkett“ ist hier das 3-Schicht-Parkett gemeint (im<br />

Gegensatz zum Einschicht- bzw. Massivparkett). Als Parkett werden<br />

alle Beläge bezeichnet, bei denen <strong>der</strong> Träger und die Oberfläche aus<br />

Holz o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Materialien besteht (z. B. Bambus-Parkett). Die<br />

Elemente <strong>der</strong> mehrschichtigen Konstruktion bestehen aus einer Nutzschicht<br />

aus Massivholz und einer o<strong>der</strong> mehreren zusätzlichen Holzo<strong>der</strong><br />

Holzwerkstoffschichten, die miteinan<strong>der</strong> verleimt sind. Um die<br />

Quell- und Schwin<strong>der</strong>scheinungen zu vermin<strong>der</strong>n, ist die kreuzweise<br />

Verklebung <strong>der</strong> Schichten (Sperreffekt) üblich.<br />

Verwendung<br />

3-Schicht-Parkett ist im privaten Wohnbereich mit normaler Nutzung und<br />

Pflege einzusetzen. Die Eignung für eine Verwendung im gewerblichen /<br />

öffentlichen Bereich ist beim Hersteller anzufragen. Zur Beschreibung<br />

des Verwendungsbereiches und <strong>der</strong> Nutzungsintensität können die<br />

Beanspruchungsklassen 31-33 nach DIN EN ISO 10874 herangezogen<br />

werden (siehe Tabelle I4.3 auf Seite 225).<br />

3-Schicht-Parkett ist für Fußbodenheizung in <strong>der</strong> Regel geeignet (je<br />

nach Holzart). Die Herstellerangaben sind zu beachten.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• schnelle und einfache Verlegung („schwimmend“)<br />

• geringere Aufbauhöhe als bei Massivholzdielen<br />

• wohnliche und behagliche Atmosphäre, fußwarm<br />

• strapazierfähige Lackoberfläche (werkseitiger Lackauftrag)<br />

• mehrfaches Abschleifen mit neuer Versiegelung möglich<br />

• Naturprodukt, nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff Holz<br />

• keine elektrostatische Aufladung<br />

• glatter Boden, einfache Reinigung (Hausstaub)<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!