26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Innenausbau<br />

I4. Fußbodenbeläge<br />

7. Kork-Fertigparkett<br />

Ausführung und Klassifikation siehe ...<br />

„Arten von<br />

Kork-Fertigparkett nach DIN EN 14041 Korkfußböden“ auf<br />

Seite 243<br />

Fliese<br />

ca. 900 x 300 mm<br />

Länge; Breite<br />

Diele<br />

ca. 1200 x 190 mm<br />

Dicke<br />

Dicke Deckschicht<br />

aus Kork<br />

Kantenausführung<br />

10 - 12 mm<br />

2 - 3 mm<br />

Klick-System<br />

Verwendung<br />

Kork-Fertigparkett, schwimmend verlegt.<br />

Bil<strong>der</strong>: Amorim<br />

Oberfläche<br />

Rohdichte<br />

Trägerplatte<br />

beschichtet, Lack<br />

o<strong>der</strong> Naturharzöl<br />

825 kg/m³ (HDF)<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Das Naturmaterial Kork wird aus <strong>der</strong> Rinde <strong>der</strong> Korkeiche gewonnen.<br />

Die dämmende Wirkung wird durch den Lufteinschluss im Kork hervorgerufen.<br />

Daraus ergeben sich positive Eigenschaften wie Fußwärme<br />

und Elastizität, die bei Einsatz als Fußbodenbelag Komfort bieten.<br />

Kork-Fertigparkett besitzt einen mehrschichtigen Aufbau, bestehend<br />

aus einer 2-3 mm Nutzschicht aus Kork, einer HDF Mittelage und einem<br />

Gegenzug aus Kork als Trittschalldämmung und zum Ausgleich von<br />

kleinen Unebenheiten.<br />

Kork-Fertigparkett hat auf Grund seines 3-schichtigen Aufbaus und<br />

dem HDF-Träger eine hohe Formstabilität und kann deshalb auch lose,<br />

ohne vollflächige Verklebung, mit einem Klick-System auf einem geeigneten<br />

Untergrund verlegt werden.<br />

Verwendung<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

Kork-Fertigparkett wird vorrangig im privaten Wohnbereich eingesetzt,<br />

d. h. in den Beanspruchungsklassen 21 - 23. Die Eignung für eine Verwendung<br />

im gewerblichen bzw. öffentlichen Bereich mit mäßiger bis starker<br />

Beanspruchung (Klasse 31 - 33) ist beim Hersteller anzufragen.<br />

Kork-Fertigparkett ist in <strong>der</strong> Regel für Fußbodenheizung geeignet. Die<br />

Herstellerangaben insbeson<strong>der</strong>e zur Temperaturbegrenzung sind dabei<br />

zu beachten.<br />

Schwimmend verlegtes Kork-Fertigparkett mit Klick-Verbindung ist für<br />

Bä<strong>der</strong> o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Räume mit Feuchtigkeits- und Spritzwasserbelastung<br />

nicht geeignet. In diesen Räumen kann Klebekork eingesetzt werden.<br />

• schnelle und einfache Verlegung („schwimmend“)<br />

• hoher Gehkomfort, fußwarm<br />

• schalldämpfend<br />

• gute Wärmedämmeigenschaften<br />

• antistatisch<br />

• für Allergiker geeignet (kein Hausstaub, keine Milben)<br />

• Naturprodukt<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!