26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H3. Konstruktionsholz<br />

NSi wird missbraucht!<br />

Baufamilien, denen das „NSi“ 1 in sichtbaren Konstruktionen eingebaut<br />

wurde, zeigen sich oft enttäuscht. Die Erwartungen in den wun<strong>der</strong>baren<br />

Werkstoff Holz sind recht hoch. Ein preisaggressives Massenprodukt, das<br />

ausdrücklich als „NSi“ (nicht sichtbar) bezeichnet wird, kann eben doch nur<br />

„fast gut“ sein.<br />

Für die sichtbare Anwendung stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Beispiele für rissarmes Holz:<br />

• Es wird Brettschichtholz (Seite 58) verwendet. Achtung: Bei <strong>der</strong><br />

Lagerware (Sichtqualität) ist Insektenfraß zulässig, bitte vorab klären.<br />

• Balkenschichtholz (Seite 56) (Duobalken ® ) in <strong>der</strong> Qualität Si etabliert<br />

sich zwar nur sehr mühsam, wäre aber für die Sichtanwendungen<br />

einer Balkenlage ideal geeignet.<br />

• KVH ® -Si möglichst herzfrei geschnitten.<br />

• Bauholz S 10 und zusätzlich die Güteklasse 1 nach DIN 68365<br />

(Seite 52) bei herzfreiem Einschnitt vereinbaren. Damit ist dann alles<br />

gesagt.<br />

Tipp: Reklamationen vorbeugen<br />

Musterkonstruktionen mit den verschiedenen Varianten sind für die<br />

Beratung sehr hilfreich. Ohne diese möglichst großformatigen Muster<br />

kann sich <strong>der</strong> Bauherr kaum die Qualitätsunterschiede vorstellen. So lassen<br />

sich Kunden besser beraten und Enttäuschungen werden vorgebeugt.<br />

Als Muster wären hilfreich:<br />

• KVH ® -Si (Seite 54) und Bauholz <strong>der</strong> Gkl. A plus Fasebretter<br />

(Seite 82).<br />

• Balkenschichtholz (Seite 56) und Brettschichtholz (Seite 58) plus<br />

Massivholzplatten (Seite 22) (Dreischichtplatten).<br />

Dem Handwerker sei angeraten, sich um eine gute<br />

Qualität bei Sichtkonstruktion zu bemühen. Dabei ist<br />

es wichtig frühzeitig das Gespräch mit dem<br />

Lieferanten zu suchen, um die Lieferzeiten zu klären.<br />

Welchen Anspruch hat die Bauherrschaft an das<br />

sichtbare Holz hinsichtlich Qualität und Preis?<br />

Nur durch die gemeinsame Auswahl aufgrund von<br />

Mustern wird <strong>der</strong> Handwerker darauf eine<br />

zuverlässige Antwort bekommen.<br />

Abb. H3.26 KVH ® in <strong>der</strong> Qualität „Si“ wird zusätzlich auf optische<br />

Kriterien sortiert. Sinnvoll ist <strong>der</strong> herzfreie Einschnitt, um ein formstabiles<br />

Material zu erhalten. Das Bild zeigt Balkenschichtholz (Seite 56),<br />

welches bei Sichtkonstruktionen eingesetzt werden kann.<br />

Achtung: Auch Balkenschichtholz wird in den Qualitäten „NSi“ und „Si“<br />

unterschieden.<br />

1 Vorgesehener Verwendungsbereich: Nicht sichtbar<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!