26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Hausbau<br />

H3. Konstruktionsholz<br />

6. Furnierschichtholz<br />

Fügen von Rahmenelementen.<br />

Bil<strong>der</strong>: Steico<br />

Ausführung siehe ...<br />

Festigkeitsklasse gemäß Zulassung Begriffe<br />

Kennzeichnung<br />

Anwendungsgebiete<br />

Plattendicke<br />

(nach Zulassung)<br />

Höhe<br />

Länge (Herstellung)<br />

Holzart (Standard)<br />

Oberflächenqualität<br />

CE und<br />

Ü-Zeichen<br />

21 mm bis 90 mm<br />

bis 2,50 m<br />

bis 23 m<br />

Fichte<br />

nicht sichtbar (NSi)<br />

Verwendung<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Furnierschichtholz (FSH) ist ungewöhnlich für ein Konstruktionsholz.<br />

Es wird produziert wie eine Holzwerkstoffplatte großer Dimension, kann<br />

aber als balkenartiger Träger verwendet werden. Furnierschichtholz<br />

besteht aus Schälfurnieren (i. d. R. Fichte, aber auch Buche).<br />

Die Tragfähigkeit ist beson<strong>der</strong>s hoch, weil Fehlstellen des Holzes wie<br />

Äste ihre min<strong>der</strong>nde Wirkung wegen <strong>der</strong> dünnen Furnierlagen verlieren.<br />

Die Furnierlagen sind im wesentlichen parallel ausgelegt und werden in<br />

ihren Übergängen „geschäftet“ (keilförmig angeformt). Damit ergibt sich<br />

eine Überlappung ähnlich einer Keilzinkung.<br />

Die produzierten großformatigen Platten werden auf die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Maße zugeschnitten. Das Konstruktionsholz ist beson<strong>der</strong>s gerade,<br />

tragfähig und formstabil.<br />

Schälfurniere vor dem Pressen.<br />

Verwendung<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

Furnierschichtholz wird als hochtragfähige Balken verwendet. Beson<strong>der</strong>s<br />

dann, wenn schlanke Bauteile hoher Spannweite und einer hohen<br />

Beanspruchung gefor<strong>der</strong>t sind. Ideal auch bei Balkenverstärkungen im<br />

Altbau.<br />

Weiterhin können schlanke Auskragungen (z. B. Dachüberstände) realisiert<br />

werden.<br />

• Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit<br />

• formstabil, bei eingelegtem Querfurnier<br />

• schlanke Querschnitte bei hoher Tragfähigkeit<br />

Verwendungsbeispiele Funktion Ausstattung Dicke Abmessungen Oberfläche<br />

Dach- und Deckenträger Biegeträger mit/ohne Querfurnier<br />

Wand Rahmenwerk ohne Querfurnier<br />

auskragende Platten Flächenbauteil mit Querfurnier<br />

äußere Bekleidungen<br />

bei Gewerbebauten<br />

aussteifende<br />

Fassadenplatte<br />

mit Querfurnier,<br />

mit Druckimprägnierung<br />

(NKL 3)<br />

ab 45 mm bis<br />

75 mm<br />

39 mm;<br />

60 mm (Plattenstoß)<br />

ab 21 mm bis<br />

75 mm<br />

ab 21 mm<br />

Länge und Höhe<br />

nach Bedarf<br />

nach Bedarf<br />

Dicke nach statischen<br />

Berechnungen<br />

Dicke nach statischen<br />

Berechnungen<br />

NSi<br />

NSi<br />

NSi<br />

Si<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!