26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H4. Latten, Bretter, Hobelware<br />

Merkmale Klasse A Klasse B<br />

Äste<br />

ausgeschlagene Stellen<br />

(schadhaft bearbeitete<br />

Stelle)<br />

zulässig<br />

nicht zulässig<br />

zulässig<br />

• schwarze Punktäste bis 5 mm, sofern sie<br />

nicht in Gruppen auftreten;<br />

• gesunde fest verwachsene Äste bis zu<br />

10 % <strong>der</strong> Breite plus 30 mm<br />

• teilweise verwachsene Äste, rindenumrandete<br />

Äste, Flügeläste und tote (nicht<br />

verwachsene) Äste (keine Durchfalläste);<br />

Fi/Ta/Lä bis zu 10 % <strong>der</strong> Breite plus 15 mm<br />

Ki/Dgl bis zu 10 % <strong>der</strong> Breite plus 30 mm;<br />

• vereinzelte kleine fehlende und beschädigte<br />

Kantenäste bis zu 20 % <strong>der</strong> größten<br />

zulässigen Astgröße, sofern die Deckung<br />

nicht beeinträchtigt wird;<br />

• ausgedübelte Äste <strong>der</strong> gleichen Holzart, bis<br />

zur größten zulässigen Astgröße.<br />

• Durchfalläste, Astlöcher, Fauläste<br />

• bei Ästen: bis zu 20 % <strong>der</strong> Astfläche;<br />

• bei weiteren Stellen bis zu 20 % <strong>der</strong><br />

maximalen Astgröße (eine je Meter).<br />

• vereinzelt bis zu einer Größe von<br />

2 mm x 25 mm o<strong>der</strong> entsprechend in mm²<br />

mit einer maximalen Breite von 2 mm;<br />

• 1 Harzgalle bis zu einer Größe von<br />

3 mm x 40 mm o<strong>der</strong> entsprechend in mm²<br />

je 1,5 m Länge.<br />

• Haarrisse (kaum sichtbar);<br />

• Endrisse, nicht länger als Profilholzbreite;<br />

• Endrisse bei Profilholz mit Nut u. Fe<strong>der</strong>:<br />

vereinzelt nicht länger als 1/2 <strong>der</strong><br />

Profilholzbreite.<br />

• Risse, durchgehend, jedoch keine Endrisse;<br />

• Risse von <strong>der</strong> Breitseite bis zur Schmalseite;<br />

• Ringschäle;<br />

• Risse auf <strong>der</strong> Rückseite (Unterseite) über<br />

die gesamte Profilholzlänge.<br />

zulässig auf 1/5 <strong>der</strong> Länge,<br />

Breite höchstens 5 mm<br />

• Oberseite: keine Verfärbung zulässig;<br />

• Rückseite: zulässig<br />

• schwarze Punktäste bis 5 mm;<br />

• gesunde fest verwachsene Äste, teilweise<br />

verwachsene Äste, rindenumrandete Äste,<br />

Flügeläste und tote (nicht verwachsene)<br />

Äste bis zu 10 % <strong>der</strong> Breite plus 50 mm<br />

• vereinzelte Durchfalläste, Astlöcher,<br />

Fauläste bis 15 mm;<br />

• ausgedübelte Äste <strong>der</strong> gleichen Holzart.<br />

• bei Ästen: bis zu 40 % <strong>der</strong> Astfläche;<br />

• bei weiteren Stellen bis zu 40 % <strong>der</strong><br />

maximalen Astgröße.<br />

Druckholz zulässig zulässig<br />

Verformung zulässig soweit Nut und Fe<strong>der</strong> über die gesamte Länge eine einwandfreie Verbindung aufweisen.<br />

• bis zu einer Größe von 2 mm x 35 mm o<strong>der</strong><br />

entsprechend in mm² unbegrenzt;<br />

Harzgallen<br />

zulässig<br />

• 3 Harzgalle bis zu einer breite von 6 mm<br />

und einer Gesamtlänge von 150 mm o<strong>der</strong><br />

entsprechend in mm² je 1,5 m Länge.<br />

Risse<br />

Markröhre<br />

Farbe<br />

Pilzbefall<br />

zulässig<br />

nicht zulässig<br />

zulässig<br />

nicht zulässig<br />

• durchgehende Breitseitenrisse (max. 1 mm<br />

breit) bis 300 mm Länge;<br />

• Endrisse bei Profilholz mit Nut u. Fe<strong>der</strong>:<br />

vereinzelt nicht länger als das 2-fache <strong>der</strong><br />

Profilholzbreite.<br />

• Ringschäle.<br />

zulässig<br />

Insektenbefall nicht zulässig nicht zulässig<br />

Baumkante<br />

Rindeneinwuchs<br />

Tab. H4.16<br />

zulässig<br />

zulässig<br />

• auf <strong>der</strong> Rückseite, wenn Nut und Fe<strong>der</strong><br />

davon nicht betroffen sind.<br />

• vereinzelt bis zu einer Größe von<br />

3 mm x 40 mm o<strong>der</strong> entsprechend in mm²<br />

• Oberseite: leichte Verfärbung, z. B. rote und<br />

blaue Flecken zulässig;<br />

• Rückseite: zulässig<br />

nicht zulässig: (Ausnahme: Verfärbung, siehe<br />

Farbe)<br />

• auf <strong>der</strong> Rückseite, wenn Nut und Fe<strong>der</strong> auf<br />

3/4 <strong>der</strong> Länge davon nicht betroffen sind.<br />

zulässig<br />

Sortierklassen <strong>der</strong> Holzarten Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie nach DIN EN 14519 a für Profilholz.<br />

a Höchstens 5 % <strong>der</strong> Liefermenge darf <strong>der</strong> nächstniedrigeren Sortierklasse entsprechen. Die Klassifizierung nach dem Aussehen berücksichtigt keine Merkmale, die nach dem<br />

Zusammensetzen <strong>der</strong> Elemente nicht mehr sichtbar sind (z. B. Ausbrüche o<strong>der</strong> kleine Durchfalläste auf <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>, vereinzelt zu geringe Fe<strong>der</strong>breite).<br />

Die Oberseite umfasst die gesamte sichtbare Oberfläche des Elementes nach dem Zusammensetzen, sie erstreckt sich daher bis zu den Kanten, insbeson<strong>der</strong>e zu den Fasen.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!