26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H2. Mineralische Werkstoffe<br />

2. Leichtbetonplatten<br />

Ausführung und Klassifizierung siehe ...<br />

Anwendungsgebiete<br />

Plattentyp nicht definiert<br />

Formate<br />

Dicke<br />

Kantenausführung<br />

b = 1250 mm<br />

h = 2600 - 3100 mm<br />

b/h = 625/1250 (N+F)<br />

d = 8 - 40 mm<br />

d 16 mm (N+F)<br />

stumpfe Kanten o<strong>der</strong><br />

Stufenfalz<br />

Verwendung<br />

Oberfläche<br />

ungeschliffen<br />

Mineralische Werkstoffplatte mit leichten Zuschlägen.<br />

Bild: James Hardie Europe<br />

Rohdichte ab ca. 1000 kg/m³ Brandverhalten<br />

Woraus besteht das Material?<br />

Zementgebundene Platten sind mit leichten mineralischen Zuschlagstoffen<br />

wie z. B. Blähton, Glasschaum o<strong>der</strong> Perlite versetzt. Zur<br />

Stabilität sind Glasfasergewebe eingelegt.<br />

Die Platten weisen eine zementgraue Oberfläche auf, die je nach<br />

Hersteller glatt bis rau ist. Die Platten sind feuchteunempfindlich, nicht<br />

brennbar, weitgehend beständig gegen Bewitterung, Frost, Insektensowie<br />

Pilzbefall.<br />

Bild: Knauf<br />

Leichtbetonplatten werden u. a. als hinterlüftete Fassaden eingesetzt.<br />

Es folgt eine Putzbeschichtung.<br />

Verwendung<br />

Leichtbetonplatten werden insbeson<strong>der</strong>e dort eingesetzt, wo eine erhöhte<br />

Feuchtebeanspruchung besteht und die Tragfähigkeit eines Plattenwerkstoffes<br />

gefor<strong>der</strong>t wird. Außerdem kann das Brandverhalten „nicht<br />

brennbar“ beim baulichen Brandschutz gefor<strong>der</strong>t sein.<br />

Hauptgründe für die Verwendung<br />

• hohe Festigkeit<br />

• feuchtebeständig<br />

• Brandverhalten<br />

• gering diffusionshemmend<br />

Verwendungsbeispiele Funktion Format / Dicke Kanten Oberfäche<br />

Wand<br />

Beplankung und Bekleidung auf <strong>der</strong><br />

Außenseite z. B. bei<br />

d 12,5 mm stumpf verschieden<br />

Gebäudeabschlusswänden<br />

Decke<br />

unterseitige Bekleidung bei<br />

Feuchteanfor<strong>der</strong>ungen<br />

d 12,5 mm stumpf, Nut u. Fe<strong>der</strong> ungeschliffen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!