26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0. Handelsmaße und Sortierungen für Latten und Bretter<br />

Eigenschaften<br />

und Merkmale<br />

Vergütung<br />

Wuchseigenschaften<br />

Risse<br />

Verfärbungen /<br />

Schädlinge<br />

nach DIN 4074-1<br />

Sortierklasse<br />

S 10<br />

nach DIN 68365 Güteklassen<br />

1 2 3<br />

Baumkante bis 1/3 <strong>der</strong> Höhe / Breite nicht zulässig 1/4 <strong>der</strong> Höhe / Breite 1/3 <strong>der</strong> Höhe / Breite<br />

Holzfeuchte<br />

mittlere Holzfeuchte 20 % (Messbezugsfeuchte)<br />

Einschnittart Markröhre zulässig Die Einschnittart ist geson<strong>der</strong>t zu vereinbaren.<br />

Oberfläche — Die Beschaffenheit <strong>der</strong> Oberfläche ist geson<strong>der</strong>t zu vereinbaren.<br />

Maßhaltigkeit des<br />

Querschnitts<br />

— —<br />

Hobelschläge — 0,2 mm Tiefe 0,3 mm Tiefe zulässig<br />

Brennstellen — nicht zulässig nicht zulässig zulässig<br />

Astigkeit / Astzustand<br />

• Einzelast<br />

• Astansammlung a<br />

• Schmalseitenast<br />

bis A = 1/3<br />

bis A = 1/2<br />

bis A = 2/3<br />

zulässig: gesunde Äste<br />

mit 30 mm d 50 mm;<br />

nicht zulässig: faule und<br />

lose Äste und Astlöcher<br />

Rindeneinschluss — nicht zulässig<br />

Harzgallen —<br />

Breite 5 mm<br />

Länge 50 mm;<br />

max. 1 Harzgalle je lfd.<br />

Meter<br />

Jahrringbreite<br />

allgemein bis 6 mm;<br />

bei Douglasie bis 8 mm<br />

Faserneigung bis 12 % —<br />

Verdrehung 1 mm je 25 mm Breite 1 mm je 25 mm Breite<br />

Krümmung<br />

(Längskrümmung)<br />

(Querkrümmung)<br />

bis 8 mm<br />

bis 1/30<br />

Druckholz bis zu 2/5 —<br />

zulässig: gesunde Äste<br />

mit 50 mm d 70 mm;<br />

nicht zulässig: faule und<br />

lose Äste und Astlöcher<br />

Breite 5 mm<br />

Länge 50 mm;<br />

max. 4 Harzgallen je lfd.<br />

Meter mit Gesamtlänge<br />

von 100 mm<br />

zulässig<br />

Breite 10mm<br />

Länge 100 mm<br />

bis 8 mm bis 8 mm bis 12 mm<br />

Radiale Schwindrisse b<br />

(Trockenrisse)<br />

zulässig Endrisslänge Breite b Endrisslänge Breite b<br />

Blitz-, Frostrisse nicht zulässig nicht zulässig<br />

Ringschäle nicht zulässig nicht zulässig<br />

Endrisslänge<br />

1,5 x Breite b<br />

Bläue zulässig nicht zulässig zulässig zulässig<br />

nagelfeste braune<br />

und rote Streifen<br />

bis zu 2/5<br />

nicht zulässig<br />

Braun-, Weißfäule nicht zulässig nicht zulässig<br />

Mistelbefall c nicht zulässig<br />

Insektenfraß<br />

Fraßgänge bis 2 mm<br />

Durchmesser zulässig<br />

nicht zulässig<br />

1/4 <strong>der</strong><br />

maßgebenden Seite<br />

nicht zulässig<br />

2/5 <strong>der</strong><br />

maßgebenden Seite<br />

Fraßgänge 2 mm<br />

zulässig<br />

Tab. H4.15 Sortierkriterien für Bretter <strong>der</strong> Sortierklasse S 10 bei <strong>der</strong> visuellen Sortierung nach DIN 4074-1:2012-06 sowie DIN 68365:2008-12<br />

a Die Summe <strong>der</strong> Astdurchmesser bezogen auf die doppelte Brettbreite A = d / 2b.<br />

b Diese Sortiermerkmale bleiben bei nicht trockensortierten Hölzern unberücksichtigt.<br />

c Sonstige Merkmale, wie z. B. Mistelbefall und Rindeneinschluss, sind in Anlehnung an die übrigen Sortiermerkmale sinngemäß zu berücksichtigen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!