26.02.2024 Aufrufe

1x1 der Holzprodukte - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H. Hausbau<br />

H3. Konstruktionsholz<br />

Bild: Holz Otto<br />

Hinweise<br />

• Vollholzprodukte, die den Anfor<strong>der</strong>ungen für die tragende<br />

Verwendung nicht in vollem Umfang genügen, werden dem Sortiment<br />

für die untergeordnete Verwendung zugeordnet.<br />

• Eine Kennzeichnung <strong>der</strong> Produkte mit CE o<strong>der</strong> dem Ü-Zeichen<br />

ist nicht möglich.<br />

• Sollen diese Produkte für tragende Zwecke im Bauwesen verwendet<br />

werden, muss eine Nachsortierung durch den Verarbeiter nach dem<br />

Trocknen erfolgen. Als betriebliche Voraussetzung hierfür ist<br />

geschultes Personal erfor<strong>der</strong>lich. Außerdem muss <strong>der</strong> Betrieb für die<br />

Sortierung nach <strong>der</strong> Tragfähigkeit akkreditiert sein.<br />

• DIN 68365 ist für die Sortierung von Holz für die nichttragende<br />

Verwendung geeignet. Die Norm enthält Hinweise für die<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Ware.<br />

Abb. H3.10 Die Anfor<strong>der</strong>ungen und Qualitäten sind bei Kantholzlisten<br />

einzeln zu vereinbaren.<br />

0. Eigenarten und Merkmale des Holzes<br />

Holz als natürlich gewachsenes Material unterliegt beson<strong>der</strong>en Eigenschaften,<br />

die unter den Holzarten und Werkstoffen erheblich unterschiedlich<br />

sein können. Damit ist das Holz im Einzelnen zu betrachten.<br />

Die Feuchtigkeit hat dabei eine herausragende Wirkung auf mögliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen.<br />

Schwinden und Quellen<br />

Die Grundsätze des Schwindens und Quellens sind im Glossar erläutert.<br />

Durch das gravierend unterschiedliche Schwindverhalten von tangential<br />

zu radial (Faktor 2) ist die Entstehung von Rissen<br />

„systembedingt“ nicht verän<strong>der</strong>bar. Deshalb heißen diese Risse auch<br />

Schwundrisse. Das Ausmaß an Schwundrissen lässt sich allerdings mit<br />

<strong>der</strong> Einschnittart beeinflussen (siehe Abb. H3.12).<br />

Die Abb. H3.11 zeigt, dass die Risse im Wesentlichen auf <strong>der</strong> kernabgewandten<br />

Seite (linke Seite) entstehen müssen. In Richtung <strong>der</strong> Jahrringe<br />

(tangential) ist das Schwundmaß doppelt so groß gegenüber <strong>der</strong> Querrichtung<br />

(radial, durch das Mark geschnitten).<br />

Abb. H3.11 Holz verformt sich<br />

bei Holzfeuchteän<strong>der</strong>ung unterschiedlich:<br />

radial = Schnitt durch die Markröhre;<br />

tangential = entlang <strong>der</strong> Jahrringe.<br />

Aufgrund dieser Unterschiedlichkeit<br />

entstehen bei den Holzarten<br />

unterschiedlich ausgeprägt<br />

Trockenrisse, Krümmungen und<br />

Verdrehungen.<br />

radial 0,16 %<br />

axial 0,01 %<br />

tangential<br />

0,32 %<br />

Die „2,5 mm-Formel“<br />

Das Maß <strong>der</strong> Schwindverformung kann für das Konstruktionsholz sehr<br />

einfach ermittelt werden. Dazu wird die „2,5 mm-Formel“ angewendet.<br />

Ist das Holz 100 mm breit und<br />

die Holzfeuchte verringert sich um 10 %,<br />

so schwindet das Holz um 2,5 mm auf 97,5 mm.<br />

Für die Quellverformung gilt das Umgekehrte.<br />

Beispiel: Ein Querschnitt 80 x 240 mm wird mit <strong>der</strong> Holzfeuchte von<br />

u = 18 % eingebaut. In <strong>der</strong> Nutzungsphase wird eine Gleichgewichtsfeuchte<br />

des Holzes von u tr = 10 % erwartet. Die Differenz beträgt somit 8 %.<br />

Die Breite des Holzes von zunächst 80 mm reduziert sich um<br />

(80 mm / 100 mm) x (8 % / 10 %) x 2,5 = 1,6 mm auf 78,4 mm<br />

Die Höhe des Holzes von zunächst 240 mm reduziert sich um<br />

(240 mm / 100 mm) x (8 % / 10 %) x 2,5 = 4,8 mm auf 235,2 mm<br />

Der Wert 2,5 ist <strong>der</strong> Verformungs-Mittelwert aus den<br />

radial/tangential-Werten aller heimischen Nadelhölzer.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!